Service Chain Management in der Industrie - Ein Leitfaden zur Planung kooperativer, industrieller Di

Product Information

Author
Thema: Service
EAN
9783816305941
Edition
2010
Delivery time
next business day

Service Chain Management in der Industrie - Ein Leitfaden zur Planung kooperativer, industrieller Di

Art-Nr.
60600
50.00 EUR *
Gesamtpreis: 50.00 EUR *

Prices incl. VAT

46.73 EUR excl. VAT

available

Description

Service Chain Management in der Industrie - Ein Leitfaden zur Planung kooperativer, industrieller Di

Die vorliegende Veröffentlichung unterstützt dabei, aus einer abstrakten Service-Chain-Idee ein umsetzbares Service-Chain-Konzept zu entwickeln. Im Zentrum stehen dabei die planerischen Aufgaben. Die zu ihrer Lösung zu bewältigenden Schritte sind dabei bewusst in einem modularen und aufeinander aufbauenden Prozessmodell angeordnet, um sowohl einen flexiblen Einstieg in den Prozess als auch eine einfache Orientierung zu ermöglichen. Er liefert damit zugleich den Rahmen für ein strategisches Service-Chain-Management. Durch seine pragmatische Struktur, durch die jeweils zur Verfügung gestellten und erprobten Instrumente sowie durch die begleitenden Fallstudien richtet er sich ausdrücklich an die mittelständische, industrielle Praxis im Maschinenbau.

Herausgeber: Oliver Kleine, Robert Schneider (FHG ISI)

Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. Anbahnungsphase: Strategische Analyse und Gestaltung der Service Chain
2.1. Das Richtige wollen: Die Service-Chain-Strategie
2.2. Das Richtige auswählen: Service-Chain-Potenzialidentifikation
2.3. Die Ziele richtig formulieren: Passfähigkeit der Strategie
2.4. Den Richtigen wählen: Partnerwahl
2.5. Die Risiken vermeiden: Bewertung der Kooperation
2.6. Zusammenfassung
3. Grobkonzept: Von der Service-Chain-Idee zum Konzept
3.1. Konkret werden: Aufgaben und Rollen der Partner
3.2. Erfolg sichern: Eine strategische Wirtschaftlichkeitsanalyse
3.3. Risiken gestalten: Abwägung und Beeinflussung des Risikokalküls der Service Chain
3.4. Zusammenfassung
4. Feinkonzept: Grundstock für die Realisierung
4.1. Analyse der Informationsbedarfe und -flüsse
4.2. Bestimmung und Abgleich der Kompetenzen
4.3. Möglichkeiten der Produktanpassungen

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?