MIC 4.0

Der Rahmen
Mit aktuell 126 Mitgliedern aus acht europäischen Ländern ist die Arbeitsgemeinschaft Machines in Construction MiC 4.0 die größte Netzwerkorganisation und zentrales Gremium in Europa, das sich mit einer einheitlichen digitalen Sprache und einem gemeinsamen Verständnis von Dateninhalten und deren Bedeutung beschäftigt.
Das Problem
Jeder Hersteller von Baumaschinen hat sein eigenes „Digitalisierungsmodell“.
Anwender müssen individuelle Lösungen zeit- und kostenintensiv selbst erstellen.
Das Ziel
Ein hersteller- und branchenübergreifendes Verständnis sowie eine übergreifende Kommunikation digitaler Zustands-, Prozess- und Qualitätsdaten entlang des gesamten Bauprozesses
- „MiC 4.0 Konformität“ von Baumaschinen und Baustoffanlagen im digitalen Umfeld
- Ein einheitliches Datenformat für Anwender und Betreiber von Maschinen
Der Lösungsweg
- Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen bezüglich Daten, Datenformat und Datenübermittlung
- Übermittlung von ISO-Norm-konformen Daten
- Herstellerübergreifendes und maschinentypunabhängiges Datenformat
Leitfaden Datenveständnis

Herunterladen
Hersteller können ihre Baumaschinen „MiC 4.0-konform“ validieren lassen, sodass in Zukunft ein weltweit einheitliches Datenverständnis für Betreiber dieser Maschinen möglich sein wird. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 – Maschinenhersteller, Maschinenbetreiber (u. a. Bauunternehmen), Telematikanbieter, Softwarehersteller und weitere relevante Akteure – erarbeiten hierfür gemeinsame Vereinbarungen und Programmieranleitungen, deren Anwendung die nach ISO 15143-3 Norm-konformen Daten präzisieren und festlegen. Ferner beschreiben sie exakt, in welchem Zustand sich eine Maschine bei einem bestimmten Befehl oder Vorgang befindet. Dies gilt sowohl für die Maschinenzustandsdaten gemäß o. g. ISO-Norm als auch für die im weiteren Verlauf der Arbeiten folgenden Bauprozessdaten, für die aktuell in den jeweiligen Maschinenclustern einheitliche Definitionen erarbeitet werden. Alle unter MiC 4.0 betriebenen Maschinen liefern die gleiche Zustandsbeschreibung.