Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Untersuchung zur verbesserten Dimensionierung von Bauteilen unter SwRK in wässrigen Medien FKM-Hefte Untersuchung zur verbesserten Dimensionierung von Bauteilen unter... Auflage 2002
FKM 2002 Heft Nummer 272 Vorhaben Nr. 230 Kurzbericht: Schwingungsrisskorrosion hochlegierter Stähle 130 S., 143 Abb.
121,00  EUR Brutto
Auf Lager
Berechnung von Risseinleitung und Rissfortschritt in Hochtemperaturbauteilen FKM-Hefte Berechnung von Risseinleitung und Rissfortschritt in... Auflage 2002
FKM 2002 Heft Nummer 273 Vorhaben Nr. 238 Kurzfassung: Berechnung von Risseinleitung und Rissfortschritt in Hochtemperaturbauteilen IfW Darmstadt und der MPA Stuttgart gemeinsam durchgeführte Vorhaben befasste sich zum Risseinleitungs- und Rissforttschrittsverhalten unter Kriech-, und Ermüdungsbeanspruchung an 1% CrMoNiV-Stählen und 12% CrMoV- für Hochtemperaturbauteile des...
135,00  EUR Brutto
Auf Lager
Lebensdauerabschätzung schwingend beanspruchter Bauteile mittels Künstlicher Neuronaler Netze FKM-Hefte Lebensdauerabschätzung schwingend beanspruchter Bauteile mittels... Auflage 2002
FKM 2002 Heft Nummer 274 Vorhaben Nr. 246 Kurzfassung: Im Technischen Regelwerk erfolgt die Lebensdauerberechnung vorzugsweise nach dem Nennspannungskonzept. Bei dieser Form der Lebensdauerabschätzung werden das Belastungskollektiv und die Bauteilwöhler1inie gegenübergestellt. Die Berechnung der Lebensdauer erfolgt in der Regel durch eine lineare Schadensakkumulation...
120,00  EUR Brutto
Auf Lager
Bewertung von Maschinenbauteilen mit scharfen Kerben FKM-Hefte Bewertung von Maschinenbauteilen mit scharfen Kerben Auflage 2003
FKM 2003 Heft Nummer 275 Vorhaben Nr. 243 Kurzfassung: Der Festigkeitsnachweis für Bauteile mit sehr scharfen Kerben ist nach dem derzeitigen Stand der technischen Regelwerke und Richtlinien nicht oder zumindest wirtschaftlich nicht möglich Kurzfassung: Der Festigkeitsnachweis für Bauteile mit sehr scharfen Kerben ist nach dem derzeitigen Stand der technischen Regelwerke und...
180,00  EUR Brutto
Auf Lager
Untersuchung des langzeitigen Werkstoffverhaltens bei bauteilrelevanten Belastungskombinationen aus FKM-Hefte Untersuchung des langzeitigen Werkstoffverhaltens bei... Auflage 2003
FKM 2003 Heft Nummer 277 Vorhaben Nr. 241 Kurzfassung: Die Laufschaufeln von Gasturbinen (hintere Stufe) und Dampfturbinen (Niederdruckstufe) sind während d An- und Abfahrvorgänge durch die auftretenden Fliehkräfte hohen Zugschwellbeanspruchungen ausgesetzt. Zusätzlich muss. auf Grund ihrer Länge. noch die durch Schaufelschwingungen induzierte Biegewechselbeanspruchung...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Vorhaben Nr. A 143/99 Auswirkungen eines dreiachsigen Spannungszustandes auf das Verformungsverhalte FKM-Hefte Vorhaben Nr. A 143/99 Auswirkungen eines dreiachsigen... Auflage 2004
FKM 2004 Heft Nummer 278 Vorhaben Nr. 244 Für den Einsatz großer Schmiedeteile in Turbinen und Generatoren ist es notwendig, beim Auftreten eventueller Herstellungsfehler die Bauteile hinsichtlich Risseinleitung und -ausbreitung auf der Basis moderner Ultraschallprüfung in Verbindung mit den spezifischen Bauteilbeanspruchungen sowie den vorliegenden Werkstoffeigenschaften...
200,00  EUR Brutto
Auf Lager
Wellenoberflächenstrukturen aus der zeitgemäßen und zukünftigen Fertigung und deren Einfluss auf die FKM-Hefte Wellenoberflächenstrukturen aus der zeitgemäßen und zukünftigen... Auflage 2004
FKM 2004 Heft Nummer 279 Abschlussbericht Kurzfassung: Ziel des Forschungsvorhabens war, mittels alternativer Fertigungsverfahren hergestellte Wellenoberflächen hinsichtlich ihrer Eignung als Dichtringgegenlauffläche zu untersuchen und die Oberflächen zu charakterisieren. Untersucht wurden das Längsdrehen harter und weicher Oberflächen, das Einstechdrehen, das...
140,00  EUR Brutto
Auf Lager
Erstellung von Software zur FKM-Richtlinie Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbautei FKM-Hefte Erstellung von Software zur FKM-Richtlinie Bruchmechanischer... Auflage 2004
FKM 2004 Heft Nummer 281 Vorhaben Nr. 253 Kurzfassung: Im Forschungsvorhaben wurde eine Software entwickelt, die Bewertungskonzepte und Rechenprozeduren der FKM-Richtlinie Bruch mechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinen- bauteile, Ausgabe 2001, effektiv und benutzerfreundlich bereitstellt und somit die bruchmechanische Bewertung von Bauteilen mit vorhandenen oder...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Entwicklung von Werkzeugen und Prozessstrategien zum fertigungs- integrierten thermomechanischen Ran FKM-Hefte Entwicklung von Werkzeugen und Prozessstrategien zum fertigungs-... Auflage 2004
FKM 2004 Heft Nummer 282 Vorhaben Nr. 242 Kurzfassung: Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die technische Nutzung der Schleifhärtetechnologie für die Innenrundbearbeitung zur martensitischen Randschichthärtung von Stählen zu untersuchen. Bei diesem neuen Verfahren wird die beim Schleifen generierte Wärme zur prozessintegrierten Randschichthärtung genutzt und erlaubt...
140,00  EUR Brutto
Auf Lager
Untersuchung und Verbesserung der Bindenahtfestigkeit von technischen Bauteilen aus kurzfaserverstär FKM-Hefte Untersuchung und Verbesserung der Bindenahtfestigkeit von technischen... Auflage 2004
FKM 2004 Heft Nummer 283 Vorhaben Nr. 256 Kurzfassung: Bindenähte sind nach wie vor ein optisches und/oder mechanisches Problem bei thermoplastischen Spritzgieß-Bauteilen. Überwiegend kommt diese Schwäche aber bei fasergefüllten Formteilen, aufgrund der verarbeitungsinduzierten Orientierung der Fasern parallel zur Bindenaht, zum Tragen. Oft liegen die Fasern damit...
140,00  EUR Brutto
Auf Lager
Statischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile auf der Grundlage örtlicher Grenzdehnungen im R FKM-Hefte Statischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile auf der... Auflage 2004
FKM 2004 Heft Nummer 284 Vorhaben Nr. 247 Abschlussbericht Kurzfassung: Es wurden statische Festigkeitsversuche an nichtgeschweißten Bauteilen, an großen gekerbten Flach- und Rund- proben unter Zug, Biegung und Torsion und an Werkstoffproben durchgeführt. Dabei wurden sehr unterschiedliche Werkstoffe wie duktiler Baustahl (St 37), duktiler Vergütungsstahl im vergüteten...
124,00  EUR Brutto
Auf Lager
Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Ermittlung der Lebensdauer von Bauteilen mit Mehrfl FKM-Hefte Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Ermittlung der... Auflage 2005
FKM 2005 Heft Nummer 285 Vorhaben Nr. 248 Kurzfassung: Die formschlüssige Verbindung zwischen Schaufel und Welle bei Turbinen ist hohen Ermüdungs- und Kriechermüdungsbeanspruchungen ausgesetzt. Für eine Lebensdauervorhersage der tannenbaumförmigen Verbindung von Gasturbinen liegt ein Berechnungsansatz vor, der die Erreichung eines stabilen Zustandes bei zyklischer...
200,00  EUR Brutto
Auf Lager
Seite 10 / 14
Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?