Vorhaben Nr. A 143/99 Auswirkungen eines dreiachsigen Spannungszustandes auf das Verformungsverhalte

Produktinfo

Autor/in
Herausgeber FKM
EAN
4250697510498
Auflage
2004
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Vorhaben Nr. A 143/99 Auswirkungen eines dreiachsigen Spannungszustandes auf das Verformungsverhalte

Art-Nr.
512278
200,00  EUR
Gesamtpreis: 200,00  EUR

inkl. 7% MwSt.

186,92  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Vorhaben Nr. A 143/99 Auswirkungen eines dreiachsigen Spannungszustandes auf das Verformungsverhalte
FKM 2004
Heft Nummer 278
Vorhaben Nr. 244


Für den Einsatz großer Schmiedeteile in Turbinen und Generatoren ist es notwendig, beim Auftreten eventueller Herstellungsfehler die Bauteile hinsichtlich Risseinleitung und -ausbreitung auf der Basis moderner Ultraschallprüfung in Verbindung mit den spezifischen Bauteilbeanspruchungen sowie den vorliegenden Werkstoffeigenschaften abzusichern. Das Ziel des Vorhabens ist die Schaffung eines abgesicherten Kenntnisstandes über das Ausbreitungsverhalten von Gruppenfehlstellen unter praxisnahen Bedingungen. Zum Erreichen dieser Zielsetzung wurden sowohl experimentelle Untersuchungen an fehlerbehafteten Proben unter einachsiger und mehrachsiger Beanspruchung als auch umfangreiche numerische Untersuchungen durchgeführt. Dabei wurden verschiedene 3D-und 2D-Netze mit simulierten Fehlern generiert. Mit Hilfe der unter einachsiger und unter mehrachsiger Beanspruchung simulierten linearelastischen und nach dem Kriechgesetz von Norton-Bailey simulierten Rechnungen konnten die Spannungs- und Verformungszustände im Bereich der Fehlstellen ermittelt werden. Ausgehend von den numerischen Analysen wurde ein Kriterium zur Beurteilung der Wechselwirkung zwischen zwei Fehlstellen in Abhängigkeit des Fehlergrößenverhältnisses und des Abstandes erarbeitet und mittels den experimentellen Ergebnissen verifiziert. Auf der Basis der Vorhabensergebnisse wurde eine Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Ultraschallanzeigen verschiedener Typen unter Berücksichtigung mehrachsiger Beanspruchung erstellt. Damit steht ein Werkzeug zur Verfügung, das die erweiterte Beurteilung von Gruppenfehlstellen mit bruchmechanischen Methoden erlaubt. Berichtsumfang:
198 Seiten Beginn der Arbeiten:
01.01.2000 Ende der Arbeiten:
31.12.2002 Zuschussgeber:
AVIF-Nr. A143/99 Forschungsstelle:
Staatliche Materialprüfungsanstalt (MPA) Universität Stuttgart Leitung:
Prof. Dr.-lng. habil. Eberhard Roos Bearbeiter und Verfasser:
Dipl.-lng. Christina Weichert Obmann des Arbeitskreises:
Dr.-lng. Claus Gerdes ALSTOM Power, Baden Vorsitzender des Beirats:
Dipl.-lng. W. Keppel, Alstom Power Generation, Mannheim

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?