Gehälter im Maschinenbau - VDMA Gehaltsstudie 2019 - 2020
Prices incl. VAT
1,250.00 EUR excl. VAT
Ready to ship - Ready to download
Description
Gehaltsstudie 2019 - 2020 für Fach- und Führungskräfte im Maschinenbau
VDMA 2019
160 Seiten als Buch einschließlich Downloadlink
Sonderpreis für VDMA-Mitglieder (jetzt 375,- € zuzügl. MwSt) nach Anmeldung sichtbar.
ISBN 978-3-8163-0735-8
Überblick
• 180 Unternehmen mit insgesamt 48.853 Mitarbeitern haben teilgenommen.
• 38.027 Fallzahlen aus dem gesamten Bundesgebiet wurden rückgemeldet.
• 66% beschäftigen weniger als 200 Mitarbeiter – und somit ist dies eine einzigartige Auswertung für dieses spezifische KMU-Klientel des VDMA.
• Häufig zu beobachten ist die Tatsache, dass vergleichbar höhere Gehälter in Unternehmensgrößen von 250-500 Mitarbeitern gezahlt werden – besonders bei Nicht-Führungskräften.
• Im Ranking der Gehälter von Abteilungsleitern nimmt die Positionsgruppe Marketing/Vertrieb den ersten Platz ein.
• „In Großunternehmen verdient man mehr!“ stimmt so pauschal nicht. Was sich hingegen sagen lässt: „Großunternehmen zahlen häufig auch nicht mehr!“.
• Die Gehaltsverteilung hat sich in hohem Maße differenziert. Kleine Benefits wie kostenlose Getränke und Obst sind in vielen Unternehmen üblich. Beides sind Trends, die sich fortsetzen dürften.
• Fazit: Die Entwicklung der Gehaltstrukturen im VDMA reflektiert die Komplexität der Realität einer digitalisierten Welt.
Hinweise:
Die Basis der Gehälter in der Gehaltsstudie sind 38 Stunden. Entsprechend wurden die Gehälter je nach vertraglicher Arbeitszeit hochgerechnet.
Die 38 h-Woche ist der durchschnittliche Wert unter unseren Mitgliedern, der in unseren Benchmark zur Personalarbeit ermittelt wurde.
Das Gehaltszahlen beziehen sich außerdem auf das Gesamtgehalt (Arbeitnehmerbrutto) einschließlich aller Nebenleistungen.
Inhalte
• Teil 1: Allgemeiner Überblick
• Teil 2: Angestellte – Gehälter je Position
• Teil 3: Angestellte – Gehälter je Position nach Unternehmensgröße
• Teil 4: Variable Vergütungsbestandteile
• Teil 5: Firmenwagenregelung
• Teil 6: Gehaltsranking der Abteilungsleiter
• Teil 7: Gehälter der gewerblichen Mitarbeiter
• Teil 8: Vergütungen für Studierende und Auszubildende
• Teil 9: Leistungen / Benefits
Ziel
Veränderungen in einer zunehmend digitalisierten Welt und der Mangel an gut qualifizierten Fach- und Führungskräften stellen enorme Herausforderungen für den Personalbereich in Unternehmen dar. Häufig fehlen Orientierungsgrößen für wichtige Fragestellungen der Gehaltsfindung und Vergütungssystematik. Durch die Erstellung dieses Vergütungsvergleiches wird eine gewisse Markttransparenz geschaffen, welche zuverlässige Informationen für eine marktgerechte Vergütungspolitik in Unternehmen liefern kann.
Der Inhalt der Gehaltsstudie ist die Betrachtung der Vergütungen und sonstigen Leistungen bestimmter Positionen bei den teilnehmenden Unternehmen. Im Vorfeld der Erhebung wurden in einem Workshop mit VDMA- Mitgliedsfirmen ein Positionenkatalog sowie Spielregeln definiert, anhand deren die Vergütungen der in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter entsprechend unterschiedlicher Positionsgruppen klassifiziert und verglichen wurden.
Insgesamt 122 Positionen beschreiben die kaufmännischen und technischen Funktionsbereiche (angelehnt an die Wertschöpfungskette) im Unternehmen. Neben den Angestelltenvergütungen wurden auch die Löhne der gewerblichen Arbeitnehmer ermittelt und verglichen.
Zur Erhebung dieser Vergleichsstudie stellen die teilnehmenden Unternehmen eine Auflistung der besetzten Positionen mit folgenden Daten zur Verfügung:
Positionsbezeichnung
Jahresgehälter bei angestellten Mitarbeitern
Alter des Mitarbeiters
Stellenidentifikationsnummer
Vergütungen der (Fach-)Arbeiter auf Monatsbasis
Firmenwagenregelung
Gehälter von Studierenden und Praktikanten
Sonstige Leistungen
Um vergleichbare Positionen zu definieren, wurde mit dem VDMA - wie oben erwähnt - individuell ein maßgeschneiderter Positionenkatalog definiert.
Dieser wurde in Anlehnung an die Portersche Wertschöpfungskette erarbeitet und beinhaltet 122 Positionen.
Product link copied to the clipboard.