Einbeziehung und Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Export

Product Information

Author
Veronika Häuslschmid
EAN
9783816305835
Edition
2013
Delivery time
next business day

Einbeziehung und Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Export

Art-Nr.
120700
48.00 EUR *
Gesamtpreis: 48.00 EUR *

Prices incl. VAT

44.86 EUR excl. VAT

available

Description

Einbeziehung und Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Export

VDMA 2013
112 Seiten

Mitgliederpreis nach Anmeldung sichtbar
Autor: RA Veronika Häuslschmid
ISBN 978-3-8163-0583-5
Der Verkäufer von Maschinen und sie betreffende Teile ist meist darauf angewiesen, im Exportvertrag von den gesetzlichen Regelungen abzuweichen und seine Haftung zu begrenzen. Es gilt eine interessengerechte vertragliche Regelung zu finden. Für das Tagesgeschäft wird oft auf Allgemeine Geschäftsbedingungen zurückgegriffen. Für die überwiegend mittelständische Industrie ist es nicht ganz leicht zu rechtswirksamen Vereinbarungen zu gelangen. Es gilt nicht nur eine akzeptable Haftungsregelung zu treffen. Es müssen weitere rechtliche Hürden genommen werden, wie die rechtswirksame Einbeziehung der Regelungen in den Vertrag. Die rechtlichen Anforderungen werden durch das anwendbare Recht bestimmt. Sie unterscheiden sich teilweise erheblich. Die vorliegende Schrift thematisiert in erster Linie die rechtswirksame Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen. Daneben gibt sie einige Einblicke in die nationalen rechtlichen Vorgaben der Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Inhalt:
1 Einführung
2 Deutsches Recht
2.1 Binnensachverhalte
2.2 Exkurs: Auslandsrecht Binnensachverhalte
2.3 Auslandsbezug unter Anwendbarkeit deutschen Rechts
3 Auslandsbezug unter Anwendbarkeit ausländischen Rechts Beispiele
3.1 CISG (UN-Kaufrecht)
3.2 Chinesisches Recht
3.3 Englisches Recht
3.4 Französisches Recht
3.5 Italienisches Recht
3.6 Niederländisches Recht
3.7 Norwegisches Recht
3.8 Österreichisches Recht
3.9 Polnisches Recht
3.10 Russisches Recht
3.11 Schwedisches Recht
3.12 Schweizer Recht
3.13 Spanisches Recht
3.14 Tschechisches Recht
3.15 US-amerikanisches Recht
4 Praxistipps
4.1 Mindesterfordernisse
4.2 Schweigen
4.3 Zeitpunkt
4.4 Sprache
4.5 Kollidierende Allgemeine Geschäftsbedingungen
4.6 Mehrere Dokumente
4.7 Online-Allgemeinen Geschäftsbedingungen
4.8 Druck
4.9 Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen
4.10 Rechtswahl
4.11 CISG
4.12 Deutsches Recht
5 Verwendete Literatur
6 Abkürzungsverzeichnis
7 Gesetzestexte
7.1 BGB (Deutschland)
7.2 ZPO (Deutschland)
7.3 Rom I-VO (EU)
7.4 CISG
7.5 EuGVO (EU)
7.6 UNÜ
7.7 Contract Law (VR China)
7.8 Interpretation on Several Issues Concerning the Application of the PRC Contract Law (China)
7.9 CC (Italien)
7.10 BW (Niederlande)
7.11 ABGB (Österreich)
7.12 Bürgerliches Gesetzbuch (Polen)
7.13 ZGB, Teil I (Russland)
7.14 OR (Schweiz)
7.15 UWG (Schweiz)
7.16 LCGC (Spanien)
7.17 Código Civil (Spanien)
7.18 CS-BGB (Tschechische Republik)
7.19 CS-HGB (Tschechische Republik)
7.20 UCC (USA)
Autorin:
Rechtsanwältin Veronika Häuslschmid, Frankfurt/Main, Abteilung Recht Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?