Datenschutz
Wir freuen uns
sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot auf vdmashop.de. Datenschutz
hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der VDMA
Services GmbH. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres
Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte,
könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der
Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person,
erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in
Übereinstimmung mit den für die VDMA Services GmbH geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über
Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten
personenbezogenen Daten auf der Internetseitevdmashop.de der VDMA
Services GmbH informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels
dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte
aufgeklärt.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und
anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
VDMA Services GmbH
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland
Tel.: 06966031412
E-Mail: verlag@vdma.org
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Datenschutzbeauftragter
Scheja und Partner Rechtsanwälte | Externe Datenschutzbeauftragte mbB
Adenauerallee136
53113 Bonn
www.scheja-partner.de
1. Unsere Zielsetzung
Uns
ist ein rechtskonformer Umgang mit Ihren Daten sehr wichtig. Zum Schutz
Ihrer Privatsphäre richten wir uns nach den Vorschriften der
europäischen Datenschutz-Grundverordnung, (DS-GVO), des
Telemediengesetzes (TMG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Mit welchen Daten kommen wir in Berührung?
Wir
erheben, verwenden und nutzen personenbezogene Daten zur
Vertragsabwicklung (Namen, Adressdaten, soweit erforderlich: Ihre
eMail-Adresse gemäß Art. 6.1.b), für einen freiwilligen
Newsletter-Service (Ihr Name und Ihre eMail-Adresse auf der Basis Ihrer
Einwilligung gemäß Art. 6.1.a. DS-GVO) sowie das Websiteanalyse-Tool
Matomo (ehem. PIWIK) (auf der Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art.6.1.a
DS-GVO, in diesem Fall handelt es sich um eine von vorneherein
pseudonymisierte IP-Adresse, die nicht auf Sie rückverfolgbar ist, deren
Speicherung Sie dennoch wiedersprechen können. Weitere Informationen
dazu s.u..
3. Wie verschlüsseln wir Ihre Daten?
Wir arbeiten
mit einer SSL Verschlüsselung. Ziel ist es Ihre personenbezogenen Daten
sicher zu übertragen und ein Einsehen dieser von Dritten zu verhindern.
Eine SSL-Verbindung wird im Browser mit einem "Schloss"-Symbol
angezeigt. Genauere Informationen können Sie mit einem Doppelklick auf
das "Schloss" erfahren.
4. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im
Webshop werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt
um Bestellungen abzuwickeln. Insbesondere Name, Adresse, Lieferadresse
und E-Mail werden gespeichert und genutzt um Ihnen Links zu bestellten
Downloads zuzuschicken. In diesem Kundenkonto können Sie die angegebenen
personenbezogenen Daten einsehen und auch anpassen. Dieses Kundenkonto
können Sie auch löschen.
In den Logfiles des Servers werden uns
automatisiert Browser- und Suchmaschineninformationen zu
Statistikzwecken und zur Identifikation von Störungen weitergegeben.
Nach Aggregierung der Daten werden diese dann gelöscht, ohne einen
direkten Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen.
Über die unten
angeführten Kontaktmöglichkeiten können Sie die Information anfordern,
welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben, und auch deren Löschung
verlangen.
5. Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Im
Grundsatz: nein. Ausnahmen sind Auftragsverarbeiter sowie der VDMA e.V.
mit seinen Gliederungen, soweit dies für die Erbringung von Leistungen
im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung erforderlich ist
(beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und
Wartung oder für die Bereitstellung von vereinbarungs- und
vertragsrelevanten Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns
sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewahrt bleibt. Die
Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns
vorgegebenen Zwecken verwenden.).
Ein Beispiel: Sie bestellen ein
Produkt in Papierform, dann geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse
(soweit von Ihnen angeben: Telefonnummer und eMail-Adresse) im Zuge der
Vertragserfüllung an unseren Versanddienstleister, den Stuttgarter
Verlagskontor GmbH (gemäß Art 6.1.b DS-GVO), oder zur Aufklärung einer
Straftat, beispielsweise eines Betrugs (gemäß Art 6.1.f – Erwägungsgrund
47.6).
Mit Kreditkartendaten Ihrerseits kommen wir gar nicht in
Berührung, da Sie diese (sofern Sie im Shop diese Zahlungsmethode
wählen) direkt an unseren PCI zertifizierten Paymentprovider (in unserem
Fall Concardis: https://www.concardis.com/datenschutzerklaerung) geben.
Ist
die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für
eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell
eine Einwilligung der betroffenen Person ein (gemäß Art 6.1.a DS-GVO),
unbeschadet dessen haben Sie das Recht der Speicherung zu
wiedersprechen. Diesem Anliegen werden wir nachkommen, sofern nicht
gesetzliche Vorschriften (wie zum Beispiel Aufbewahrungsfristen gemäß
Art. 6.1.c DS-GVO) oder berechtigte Interessen (z.B. Sicherstellung von
Ansprüchen aus Verträgen gemäß Art 6.1.f) dem entgegenstehen. Ansonsten
bleiben personenbezogene Daten längstens für die Dauer gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen auf unseren Systemen gespeichert.
Die VDMA
Services GmbH hat für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche
technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst
lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte
Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass
ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund
steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf
alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen/Logfiles
Die
Shopseite der VDMA Services GmbH erfasst mit jedem Aufruf der
Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes
System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers
gespeichert. Erfasst werden können die
(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6)
eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse [abgelegt mit genulltem
letztem Oktett zur Verhinderung einer persönlichen Rückverfolgbarkeit]),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8)
sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im
Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme
dienen (gemäß Art 6.1.f DS-GVO)
Unbeschadet dessen haben Sie ein
Widerspruchsrecht gegen diese Speicherung. Die Folge eines Widerspruchs
ist eine sofortige Löschung, ansonsten werden diese Daten nach 12
Monaten von unseren Systeme regelmäßig gelöscht.
Bei der Nutzung
dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die VDMA Services GmbH
keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden
vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
(3)
die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen
Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese
anonym gespeicherten Daten und Informationen werden durch die VDMA
Services GmbH daher statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den
Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen,
um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der
Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Einsatz von Cookies
Cookies
sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden
und Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite enthalten.
Wir
haben das Einwilligungs-Management-Tool der ACRIS E-Commerce GmbH, Am
Pfenningberg 60, 4040 Linz / Austria, www.acris.at, office@acris.at,
Office: +43 720 303750 auf unserer Website eingebunden, um
Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies
oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben so die Möglichkeit,
Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B.
zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von
Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und
personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können ihre
Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre
Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die
von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von
Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung des
Einwilligungs-Management-Tools ist es, den Nutzern unserer Website die
Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der
weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits
vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung des
Einwilligungs-Management-Tools werden personenbezogene Daten sowie
Informationen der verwendeten Endgeräte verarbeitet (IP-Adresse,
Sprache, Browser usw.) und an die ACRIS E-Commerce GmbH übersendet. Die
Informationen über die von Inen vorgenommenen Einstellungen werden zudem
in Ihrem Endgerät gespeichert.
Beim erstmaligen Aufrufen der einer
unserer Webseiten erscheint ein Infobanner zur Nutzung von Cookies gemäß
der DS-GVO. Um bei späteren Aufrufen unserer Webseite durch denselben
Nutzer erkennen zu können, ob dieser die Cookie-Informationen zur
Kenntnis genommen hat, wird ein persistentes Cookie gesetzt, das nach
einem Tag verfällt. Die gesetzten Cookies sind:
acris_cookie_referrer
Hier wird die Herkunft des Users gespeichert. Sofern die Erlaubnis des
User erfolgt, kann diese Herkunft für Analysetools bereitgestellt werden
Laufzeit des Cookies: nur während der Session
acris_cookie_landing_page
Hier wird die Zielseite des Users gespeichert. Sofern die Erlaubnis des
User erfolgt, kann diese Zielseitefür Analysetools bereitgestellt
werden
Laufzeit des Cookies: nur während der Session
acris_cookie_first_activated
Dieses Cookie speichert , wenn ein Cookie das erste mal zugelassen wurde.
Laufzeit des Cookies: Session
acris_cookie_acc
In diesem Cookie wird gespeichert, welche Cookies der User zugelassen hat.
Laufzeit des Cookies: 30 Tage
cookie-preference
In diesem Cookie wird gespeichert, welche Cookies der User zugelassen hat.
Laufzeit des Cookies: 30 Tage
Ein
Session-Cookie wird gesetzt, um Ihnen die Navigation auf unserer
Webseite sowie die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, zum
Beispiel den Zugang zu geschützten Bereichen und Inhalten für
registrierte Nutzer. Session-Cookies verfallen nach Beendigung Ihrer
Session (Schließen des Browsers).
Außerdem nutzen wir auf der Seite
www.vdmashop.de ein funktionelles Session-Cookie, um Informationen über
die von Ihnen gewählten Einstellungen zu speichern und unsere Webseite
auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen; dies betrifft zum
Beispiel die Auswahl von Sprache und Schriftgröße.
Diese
Informationen sind pseudonymisiert und werden zu keinem anderen als dem
hier beschriebenen Zweck im Einklang mit der DS-GVO Art. 6 Absatz 1
Buchstabe f) dient als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
In der
Standard-Einstellung akzeptiert Ihr Browser Cookies, sodass Sie keine
spezielle Einstellung vornehmen müssen. Wenn Sie die Speicherung von
Cookies deaktivieren möchten, entnehmen Sie bitte weitere Informationen
hierzu der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Bitte
beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung unserer
Webseite erheblich einschränken kann. Der statistischen Nutzung können
Sie ebenfalls widersprechen und darüber hinaus die unten beschriebenen
Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. (S. „Betroffenenrechte“ weiter
unten)
Einsatz und Verwendung von Matomo
Der für die
Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente
Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur
Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von
Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein
Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher
Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist
(sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite
zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite
betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung
einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung
eingesetzt. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a DS-GVO.
Die Software wird auf dem Server des für die
Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich
sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server
gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der
Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung
Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter
anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um
Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten
aufzeigen, zusammenzustellen.
Matomo setzt ein Cookie auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies
sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns
eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch
jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der
Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst,
Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im
Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über
personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die
uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks
nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene
Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein
Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer
Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten
werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des
von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren
Server übertragen. Diese ursprünglich personenbezogenen und bei uns
einer uns keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person erlaubenden Form
abgelegten Daten werden in der Regel für 12 Monate gespeichert. Wir
geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die
betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere
Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und
damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche
Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass
Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter
Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere
Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene
Person die Möglichkeit, dauerhaft einer Erfassung der durch den Matomo
erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu
widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene
Person ein Opt-Out-Cookie setzen. Wird das informationstechnologische
System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht,
formatiert oder neu installiert, muss die betroffene Person erneut einen
Opt-Out-Cookie setzen.
Weitere Informationen und die geltenden
Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter
https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Kontaktformular
Daten,
die Sie uns im Rahmen der allgemeinen Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail)
freiwillig im Sinne von Art. 6.1.a übergeben, werden von uns
ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Sofern Sie unser
Online-Kontaktformular nutzen, erfassen wir Ihren Namen und Ihre
E-Mailadresse, um zu Ihnen per E-Mail persönlich Kontakt aufnehmen zu
können. Ihre Daten werden dabei nur von den mit der Bearbeitung Ihres
Anliegens betrauten Mitarbeitern verarbeitet und gelöscht, sobald sie
nicht mehr benötigt werden und die Kommunikation nicht
Vertragsbestandteil geworden ist und somit gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen genügen muss..
Unser Newsletter
Freiwillig
können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Sie erhalten in
größeren Abständen fallweise Informationen über Neuerscheinungen aus
unserem Hause. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Eine
Abmeldung ist im untersten Abschnitt eines jeden Newsletters möglich.
Ansonsten können Sie auch folgende Wege zur Abmeldung wählen:
Mail: verlag@vdma.org
Adresse: VDMA Services GmbH Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt
Fax: +49 6603 2412
Ihr Auskunfts-, Änderungs- und Löschungsrecht
Als
betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche
Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung:
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person
verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung
unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit:
Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung
bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen
bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen
Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie
haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1
S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein
auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In
Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung
für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten
nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der
Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer
Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis
zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf
zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen
auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ im
Abschnitt „Dienste & Cookies“ erklären.
Geltendmachung Ihrer
Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte
bitte an datenschutz@vdma-verlag.com oder postalisch an die oben unter
Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns
eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht
bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei
einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts
des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
rechtswidrig ist.
Eine Veränderungsmöglichkeit Ihrer
personenbezogenen Daten haben Sie auch im Kundenbereich im Webshop, wo
Sie Ihre Daten ändern oder entfernen können. Dies gilt nicht im vollen
Umfang für noch offene nicht abgewickelte Bestellungen. Im Rahmen des
Möglichen versuchen wir Anpassungen in der Datenbank schnellstmöglich
durchzuführen.
In diesem Zusammenhang verstehen wir es als
After-Sales-Service Kunden, über veränderte Neuauflagen von Produkten zu
informieren, die zu einem Zeitpunkt, der nicht länger als fünf Jahre
zurückliegt, erworben wurden. Da wir von Händlern mit dem Auftrag, einen
Kunden direkt zu beliefern, die für die Vertragserfüllung
(Auftragsabwicklung) erforderlichen Daten (in der Regel Name, Vorname,
Geschlecht sowie Firma des Empfängers der Ware, Lieferanschrift)
erhalten, verstehen wir das Einverständnis des Kunden dieses Händlers
als zu diesem Zweck (und ausschließlich zu diesem) erteilt.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das
Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist
die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist
werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht
mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir
klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten
zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder
sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum
Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss
erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene
Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet
werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns
personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr
einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen
Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht
geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener
Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer
Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen
einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder
für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung
besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen
die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Stand 5.7.2022