Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
FAQ Cookie
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
FKM 1999 Heft Nummer 247 Vorhaben Nr. 201 Kurzfassung: In diesem Vorhaben wurden neuartige schädigungsmechanische Verfahren der Werkstoff- und Bauteilbewertung eingesetzt und insbesondere auf ihre Anwendbarkeit im Maschinenbau überprüft. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag bei duktilem Versagen, welches gut mit einem Materialmodell nach G urson in der von T vergaard und N...
139,10 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 1999 Heft Nummer 248 Vorhaben Nr. 216 Kurzfassung: Es wurde das Verhalten von Sackloch- und Durchgangslochverschraubungen in thermoplastischen Bauteilen bei erhöhter Temperatur (bis 120
139,10 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000 Heft Nummer 249 Vorhaben Nr. 218 Kurzfassung: Das vorliegende Forschungsprojekt hatte zum Ziel, die im Vorgängerprojekt A75 erfolgte Modeliierung des Kriechverhaltens warmfester CrMoV-Stähle im Bereich der Schädigungsphase (tertiäres Kriechen) weiter zu verbessern bzw. zu optimieren. Eine möglichst realistische Beschreibung des Kriechverhaltens einschließlich der...
139,10 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000 Heft Nummer 250 Vorhaben Nr. 216 Kurzfassung: Gegenstand des vorliegenden Berichtes ist die Untersuchung von Einsatzmöglichkeiten moderner Bildverarbeitungstechnologien bei der Oberflächen inspektion schnell bewegter, mehrfarbiger und komplex strukturierter Bahnenware. Auf der Grundlage eines praxisrelevanten Anwendungsprofils aus dem Bereich des Textildrucks wurden...
368,13 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000 Heft Nummer 251 Vorhaben Nr. 213 Kurzfassung: In diesem Vorhaben wurde der Einfluss der Mehrachsigkeit auf die Kriechporenbildung bei den Stählen 14MoV6-3 1 OCrMo9-1 0 und X10CrMoVNb9-1 untersucht. Hierzu wurden Innendruckversuche an glatten und gekerbten Hohlzylindern durchgeführt. Um bauteilrelevante Mehrachsigkeitsgrade abbilden zu können, wurden die Proben zum...
173,84 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000 Heft Nummer 252 Vorhaben Nr. 197 Kurzfassung: In der Pulvermetallurgie der Eisenwerkstoffe zählen bisher Nickel und Kupfer aufgrund ihrer festigkeitssteigernden Eigenschaft zu den wichtigsten Legierungselementen. Wegen der Ablehnung verschrotteter kupferhaltiger Sinterteile für die schmelzmetallurgische Stahlherstellung einerseits und die Gesundheitsgefährdung durch...
184,07 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000 Heft Nummer 253 Vorhaben Nr. 186 Kurzfassung: Zur Auslegung und überwachung von Hochtemperaturbauteilen thermischer Maschinen und Anlagen werden Unterlagen über das Werkstoffverhalten an rissartigen Fehlern und konstruktiv nicht vermeid- baren Kerben benötigt. Die an derartigen Spannungskonzentrationsstellen mögliche Einleitung eines Kriechrisses und dessen...
143,16 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000 Heft Nummer 254 Vorhaben Nr. 224 Kurzfassung: Als Rundkneten bezeichnet man ein spanloses, weggebundenes Fertigungsverfahren zum Reduzieren des Querschnittes von Stab- und Rohrmaterial. Die hierfür benötigte Radialkraft wird über oszillierende Werkzeugsegmente direkt auf den Werkstückumfang aufgebracht. Das Umformverfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung...
139,10 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2000Heft Nummer 255 Abschlussbericht Kurzfassung: Die Schmelzkemtechnik erlaubt die Fertigung von Spritzgießbauteilen, die mit konventioneller wegen nicht entformbarer Hinterschnitle und Innengeometrien nicht realisierbar sind. Die Schmelzkemtechnik ist insbesondere bei solchen Bauteilen das der Wahl, bei denen konturgenaue Innengeometrien bei hohen an die Lebensdauer...
139,10 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2001 Heft Nummer 256 Vorhaben Nr. 204 Kurzfassung: Zur Vorhersage des Kriechermüdungsverhaltens unter ein- und mehrstufiger betriebsähnlicher Dehnwechselbeanspruchung, wie sie an der beheizten Oberfläche massiver Bauteile auftritt, wurde erstmals eine rechnergestützte Beschreibung in Form eines Programms SARA 2 Schadensakkumulation zur Rechnungsanwendungen) erstellt....
139,10 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2001 Heft Nummer 257 Vorhaben Nr. 227 Kurzfassung: Ziel der Arbeit war, die Funktionsweise Berührungsfreier Wellendichtungen (BFWD) unter den besonderen Betriebsbedingungen in Aggregaten des allgemeinen Maschinenbaus zu erforschen. Dabei stand die Verifizierung, der für niederviskose Flüssigkeiten bekannten Gestaltungsrichtlinien für höherviskose Fluide im Vordergrund....
109,42 EUR Brutto
Auf Lager
FKM 2001 Heft Nummer 259 Vorhaben Nr. 231 Bei der Bearbeitung großer Werkstücke ist es notwendig, entsprechend große Werkzeugmaschinen zu verwenden, die das Werkstück aufnehmen, um es in der geforderten Genauigkeit bearbeiten zu können. Bedient sich ein kompaktes, Lokal Operierendes Bearbeitungssystem (LOBsys) einer einmal angefahrenen Referenz und bezieht seine Genauigkeit...
139,10 EUR Brutto
Auf Lager