Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zugdruckversuche an Flachproben mit der Formzahl 1 bis 4,5 aus GG-25 Gußeisen mit Lamellengraphit FKM-Hefte Zugdruckversuche an Flachproben mit der Formzahl 1 bis 4,5 aus GG-25... Auflage 1996
FKM 1996 Wegerdt, C., Hänel, W.
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000ff. im Zusammenhang mit simulta FKM-Hefte Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 222 Vorhaben Nr. 196 Kurzfassung: Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000ff. im Zusammenhang mit simultaner Aufgabenbearbeitung im gesamten Produktentstehungsprozess in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Abschlussbericht Kurzfassung: Die Entwicklung in den vergangenen Jahren zeigte, dass viele kleine und mittlere...
127,31  EUR Brutto
Auf Lager
Einfluss der Probengröße und der Festwalzparameter auf die Schwingfestigkeit bauteilähnlicher Proben FKM-Hefte Einfluss der Probengröße und der Festwalzparameter auf die... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 223 Vorhaben Nr. 193 Kurzfassung: Die beiden Forschungsvorhaben hatten die experimentelle und theoretische Analyse und Optimierung des Endbearbeitungsverfahrens Festwalzen zum Gegenstand, das der Schwingfestigkeitssteigerung metallischer Bau- teile dient. Etwa 1300 abgesetzte Rundproben aus Vergütungsstahl 42 CrMo 4, Kugelgraphitguss GGG-60 und AFP-Stahl...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Untersuchung des Körperschall- und Abstrahlverhaltens von Getrieben mit der Zielsetzung einer aktive FKM-Hefte Untersuchung des Körperschall- und Abstrahlverhaltens von Getrieben... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 224 Vorhaben Nr. 168 Kurzfassung: Gesetzliche Verordnungen begrenzen die zulässige Geräuschemission von technischen Geräten in vielen Anwendungsbereichen des täglichen Lebens. Insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen können die Forderungen nach kostengünstigen Konstruktionen, kurzen Entwicklungszeiten sowie hohen Leistungsdichten an...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Ergebnisse der Literaturrecherche über das akustische Verhalten von Isolierelementen aus Elastomer/G FKM-Hefte Ergebnisse der Literaturrecherche über das akustische Verhalten von... Auflage 1997
FKM1997 Heft Nummer 225 Vorhaben Nr. 208 Abschlußbericht Kurzfassung: Im Betrieb tragen Maschinen auf der Oberfläche ihrer Gehäuse Körperschallfelder. Diese führen zur Abstrahlung von Luftschall an die Umgebung. Gleichzeitig gelangt der Körperschall auch über die Lagerpunkte an umgebende Strukturen, zum Beispiel Fundamente oder Gebäudeteile, und verursacht dadurch eine...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Methoden und Hilfsmittel zur Senkung der Entsorkungskosten als Teil der Produkt-Gesamtkosten FKM-Hefte Methoden und Hilfsmittel zur Senkung der Entsorkungskosten als Teil... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 226 Vorhaben Nr. 189 Kurzfassung: Mit dem Vorhaben wurde die mit Lebensdauervorhersage I erstellte Datensammlung von Versuchsergebnissen zur Betriebsfestigkeit in ihrem Umfang fast verdoppelt. Sie enthält rund 350 Wöhlerlinien und über 2000 Horizonte von Betriebsfestigkeitsversuchen. In einem einheitlichen Format sind 72 Lastfolgen gespeichert. Die...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische Aufarbeitung, Speicherung und Auswertung FKM-Hefte Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 227 Vorhaben Nr. 192 Kurzfassung: Mit dem Vorhaben wurde die mit Lebensdauervorhersage I erstellte Datensammlung von Versuchsergebnissen zur Betriebsfestigkeit in ihrem Umfang fast verdoppelt. Sie enthält rund 350 Wöhlerlinien und über 2000 Horizonte von Betriebsfestigkeitsversuchen. In einem einheitlichen Format sind 72 Lastfolgen gespeichert. Die...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Erstellung eines Konzeptes zur Modellierung des Kriech- bzw. Schädigungsverhaltens von Bauteilen aus FKM-Hefte Erstellung eines Konzeptes zur Modellierung des Kriech- bzw.... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 228 Vorhaben Nr. 181 Kurzfassung: Das vorliegende Forschungsprojekt hatte zum Ziel, das Kriechverhalten warmfester CrMoV-Stähle im gesamten Kriechbereich einschließlich der Schädigungsphase (tertiäres Kriechen) zu modellieren. Die mathematische Beschreibung des Kriechverhaltens ein- schließlich der Schädigung ist notwendig zur Berechnung von...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Berechnung der Anriss- und Rissfortschrittslebensdauer gekerbter Bauteile nach einem einheitlichen K FKM-Hefte Berechnung der Anriss- und Rissfortschrittslebensdauer gekerbter... Auflage 1997
FKM 1997 Heft Nummer 229 Vorhaben Nr. 188 Abschlußbericht Kurzfassung: In diesem Forschungsvorhaben ist ein einheitliches plastisches J-lntegral bezogenes Rissfortschrittsmodell zur Berechnung der Anriss- und Rissfortschrittslebensdauer unter Berücksichtigung des Rissöffnungs- und Rissschließverhaltens entstanden. Es ist gelungen, beide Phasen der Lebensdauer für Einstufen-,...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Entwicklung eines Konzeptes, das unter Einsatz der FE-, BE-Methoden die Lebensdauerberechnung von ge FKM-Hefte Entwicklung eines Konzeptes, das unter Einsatz der FE-, BE-Methoden... Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 230 Vorhaben Nr. 179 Kurzfassung: In diesem Forschungsvorhaben wurde die Schwingfestigkeit von bauteilähnlichen einsatz- und blindgehärteten Proben aus dem Stahl 20 MnCr 5, die praxisüblich wärmebehandelt wurden, un- tersucht. Für die Ermittlung der zyklischen Werkstoffdaten des Kernmaterials wurden blindgehärte- te Werkstoffproben verwendet. Für die...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Online- Qualitätsüberwachung attributiver Merkmale beim Spritzgießprozess FKM-Hefte Online- Qualitätsüberwachung attributiver Merkmale beim... Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 231 Vorhaben Nr. 207 Steigende Anforderungen an technische Spritzgussformteile führen zu einer Verschärfung des Wettbewerbs. Neben der hohen Qualität seiner Erzeugnisse muss der Produzent die Konstanz der Fertigung nachweisen. Am IKV wurde eine Methode zur Vorhersage von kontinuierlichen Merkmalen entwickelt. Basis dieses Verfahrens ist die Berechnung...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Einfluss unterschiedlicher Gefügezustände auf den Werkzeugverschleiß bei der Feinbearbeitung von ein FKM-Hefte Einfluss unterschiedlicher Gefügezustände auf den Werkzeugverschleiß... Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 233 Vorhaben Nr. 212 Kurzfassung: Die Zerspanung gehärteter Stähle mit definierter Schneide ist eine Alternative zu den Schleif- verfahren. Im Gegensatz zum Schleifen bietet eine Hartfeinbearbeitung mit definierter Schneide den Vorteil einer höheren spezifischen Zerspanleistung im gleichzeitig möglichen Trockenschnitt. Ein Nachteil der Zerspanverfahren...
139,10  EUR Brutto
Auf Lager
Seite 6 / 14
Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?