Verbessertes Berechnungskonzept FKM-Richtline

Produktinfo

Autor/in
Herausgeber FKM
EAN
4250697513338
Auflage
2010
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Verbessertes Berechnungskonzept FKM-Richtline

Art-Nr.
512306
249,99  EUR
Gesamtpreis: 249,99  EUR

inkl. 7% MwSt.

233,64  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Verbessertes Berechnungskonzept FKM-Richtline

FKM 2010
Heft Nummer 306
Vorhaben Nr. 282

Mitgliederpreis nach Anmeldung sichtbar
Abschlussbericht
Kurzfassung:

Die durchgeführten Untersuchungen zu einer Verbesserung des Berechnungskonzeptes betreffen unterschiedliche Kapitel der FKM-Richtlinie Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile: den statischen Festigkeitsnachweis nichtgeschweißter und geschweißter Bauteile, vor allem hinsichtlich der ertragbaren Dehnung je nach Werkstoff und der Lastannahmen, den Ermüdungsfestigkeitsnachweis bezüglich der Lastannahmen, der Mehrachsigkeit sowie konstruktiver Einflüsse wie Stützwirkung, Größeneinfluss und Randschichtverfestigung.
Weitere Untersuchungen betreffen das Sicherheitskonzept, das für den statischen und Ermüdungsfestigkeitsnachweis vom traditionellen Gesamt-Sicherheitsfaktor auf die moderneren Teil-
Sicherheitsfaktoren umgestellt werden soll. Die durchgeführten Arbeiten stützen sich in der Regel auf Literaturauswertungen, nur die Festlegung der ertragbaren Werkstoffdehnungen geschieht auf der Grundlage von eigens durchgeführten Versuchen. Eine wichtige Veränderung besteht noch in der Neugestaltung des statischen Festigkeitsnachweises geschweißter Bauteile, indem die nachteilige Entfestigung von Aluminium infolge des Wärmeeintrags beim Schweißen angemessen berücksichtigt wird.
Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde erreicht. Berichtsumfang:
215 Seiten und 8 Seiten Anhänge
Beginn der Arbeiten:
01.10.2007
Ende der Arbeiten:
30.09.2009
Zuschussgeber:
BMWi / AiF-Nr. 15361 BG 1-4
Forschungsstellen:
SWM Struktur- und Werkstoffmechanikforschung Dresden GmbH an der Technischen Universität Dresden
Geschäftsführer:
Prof. Dr.-Ing. W. Hanel, PD Dr.-Ing. habil. R. Franke Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Werkstoffmechanik, Prof. Dr.-Ing. M. Vormwald Technische Universität Clausthal
Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit Prof. Dr.-Ing. A. Esderts Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik Freiburg Prof. Dr. P. Gumbsch
Bearbeiter:
Dr.-Ing. B. Hänel, Dr.-Ing. E. Kullig, Dresden Prof. M. Vormwald, Dipl.-Ing. C. Versch, Dipl.-Ing. O. Hertel, Darmstadt Prof. A. Esderts, Dipl.-Math. K. Hinkelmann, Clausthal-Zellerfeld Dr.-Ing. D. Siegele, Dr.-Ing. habil. J. Hohe, Freiburg
Obmann des Arbeitskreises:
Dr.-Ing. M. Bacher-Höchst, Robert Bosch GmbH
Vorstandsvorsitzender FKM:
Dipl.-Ing. H. Linn, LINN HIGH THERM GmbH, Hirschbach

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?