Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000ff. im Zusammenhang mit simulta

Produktinfo

Autor/in
Herausgeber FKM
EAN
4250697513031
Auflage
1997
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000ff. im Zusammenhang mit simulta

Art-Nr.
512222
127,31  EUR
Gesamtpreis: 127,31  EUR

inkl. 7% MwSt.

118,98  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000ff. im Zusammenhang mit simulta
FKM 1997
Heft Nummer 222
Vorhaben Nr. 196

Kurzfassung:

Flexibilisierung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000ff. im Zusammenhang mit simultaner Aufgabenbearbeitung im gesamten Produktentstehungsprozess in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Abschlussbericht
Kurzfassung:
Die Entwicklung in den vergangenen Jahren zeigte, dass viele kleine und mittlere Unternehmen ein flexibles und normenkonformes Qualitätsmanagementsystem benötigen, um auf externe und interne Forderungen bei einer ständigen Verbesserung der Qualität der Produkte und Prozesse reagieren zu können. Die Umsetzung der Normenforderungen für Qualitätsmanagementsysteme nach der DIN EN ISO 9000ff. im Rahmen vorhandener Organisationsstrukturen erfolgte häufig zu Ungunsten erforderlicher flexibler Strukturen. Für eine Abkehr von herkömmlichen starren Strukturen bieten die einschlägigen Normen und die existierenden Leitfäden bisher keine Unterstützung. Die vorhandenen Spielräume werden entweder nicht erkannt oder aus der Sorge vor dem Verlust der Zertifizierungsfähigkeit des eigenen Qualitätsmanagementsystems nicht genutzt. Hieraus entstand die Zielsetzung des Forschungsvorhabens, Möglichkeiten zur Flexibilisierung von Qualitäts- Managementsystemen aufzuzeigen, die konform zu den Forderungen der Normenreihe DIN EN ISO 9000ff. sind, .eine simultane Aufgabenbearbeitung fördern, nicht zu einer ungeregelten Aufgabenbearbeitung führen sowie die Nutzung und Förderung des Erfahrungswissens der Beschäftigten unterstützen. Das Ergebnis ist ein Leitfaden. der Unternehmen unterstützt, ihr Qualitätsrnanagementsystem im Hinblick auf eine simultane und flexible Aufgabenbearbeitung zu analysieren. zu bewerten und zu flexibilisieren sowie normenkonform zu gestalten. Berichtsumfang:
450 S. 294 Abb., 94 Lit. Anhang 70 S. Beginn der Arbeiten:
01.12.1994 Ende der Arbeiten:
31.12.1996 Zuschussgeber:
BMWi/AiF-Nr.: 10139 Federführende Forschungsstelle:
Institut für Arbeitswissenschaft (GhK-IfA), Universität Gesamthochschule Kassel, Leitung:
Prof. Dr.-Ing. H. Martin Kooperierende Forschungsstelle:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (FhG-IP A), Stuttgart, Leitung:
Prof. Dr.-Ing. E. Westkämper (seit 09.01.97), Prof. Dr.-Ing. RD. Schraft Bearbeiter und Verfasser:
Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Mengedoht (GhK-IfA), Dipl.-Ing. Annett Großmann (GhK-IfA), Dipl.-Ing. Andreas Robeck (FhG-IPA) Mag. oec. Heike Fiestas Cueto (FhG-IP A) Obmann des Arbeitskreises:
Dipl.-Ing. K. Schulte, Vellmar Vorsitzender des Beirates:
Prof. Dr.-Ing. H. Kipphan, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?