Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische Aufarbeitung und Auswertung vorliegender

Produktinfo

Autor/in
Herausgeber FKM
EAN
4250697512706
Auflage
1994
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische Aufarbeitung und Auswertung vorliegender

Art-Nr.
512189
139,10  EUR
Gesamtpreis: 139,10  EUR

inkl. 7% MwSt.

130,00  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische Aufarbeitung und Auswertung vorliegender
FKM 1994
Heft Nummer 189
Vorhaben Nr. 152

Kurzfassung:
Mit dem Vorhaben wurde eine verlässliche Datensammlung von Versuchsergebnissen zur Betriebsfestigkeit erstellt, bei der -ausgehend vom Einzelversuch - sämtliche Schritte der Auswertung und Aufbereitung nachvollziehbar dokumentiert sind. Dabei wurde eine einheitliche statistische Neuauswertung aller Versuchsreihen vorgenommen und die dafür am besten geeigneten statistischen Methoden angewendet. Ein Programm erleichtert die Auswahl der Daten. Die Beschreibung der Be/astungskollektive erfolgt mit Rainflow -Matrizen und soweit realisierbar mit übergangsmatrizen. Sie wurden durch Speicherung von Originalmatrizen, Klassierung von Originallastfolgen oder Neugenerierung mit zeitgleicher Klassierung gewonnen. Mit den neu ausgewerteten Versuchsreihen wurde eine Bewertung der Lebensdauervorhersage- Methoden des Nennspannungskonzeptes (Miner Elementar, Miner Modifiziert, Miner Konsequent und Miner-Liu/Zenner) vorgenommen, wobei der Einfluss der Art der Kollektivbildung, der Prozessmittelspannung, der Werkstoffgruppen, der Belastungsart und der Genauigkeit der Wöhlerlinie auf Die Sicherheit der Lebensdauervorhersage untersucht wird. Auch die Lebensdauervorhersage nach dem örtlichen Konzept wird durchgeführt. Die statistische Auswertung der Schadenssummen gestattete es, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Lebensdauervorhersage abzu- leiten . Berichtsumfang:
167 S., 36 Abb., 10 Tafeln, 105 Ut., 21 Anlagen Beginn der Arbeiten:
24.06.1991 Ende der Arbeiten:
30.06.1994 Zuschussgeber:
BMWi/AIF-Nr. D-81 Forschungsstellen:
Institut für Festkörpermechanik der Technischen Universität Dresden Experimentelle Mechanik und Betriebsfestigkeit Prof. Dr. -lng. habil. K. L. Kotte (federführend) Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit der Technischen Universität Clausthal Prof. Dr. -lng. H. Zenner Bearbeiter und Verfasser:
Dr.-lng. K.-G. Eulitz{TU Dresden) unter Mitarbeit von Dipl.-lng. H. Döcke (TU Dresden) und Dipl.-lng. A. Esderts (TU Clausthal) Obmann des Arbeitskreises:
Dipl.-lng. B. Oelmann, Mercedes-:Benz AG, Stuttgart Vorsitzender des Beirates:
Prof. Dr.-lng. H. Kipphan, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?