Betriebsfestigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung II

Produktinfo

Autor/in
Herausgeber FKM
EAN
4250697512690
Auflage
1994
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Betriebsfestigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung II

Art-Nr.
512188
139,10  EUR
Gesamtpreis: 139,10  EUR

inkl. 7% MwSt.

130,00  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Betriebsfestigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung II
FKM 1994
Heft Nummer 188
Vorhaben Nr. 149

Kurzfassung:

An glatten Probestäben aus dem Vergütungsstahl 30 CrNiMo 8 wurden für wechselnde Biegung und Torsion mehraxiale Einstufen- und Betriebsfestigkeitsversuche bei phasenverschobener, mittellastbehafteter, quasistatischer und abwechselnder Beanspruchung durchgeführt. Eine phänomenologische Betrachtung bezüglich Lage und Neigung der Wöhler- und Lebensdauerlinien wurde vorgenommen. Schiebungs- und dehnungskontrollierte Grundlagenversuche an Hohlproben zeigen, dass das zyklische Werkstoffverhalten teilweise vom Spannungszustand abhängt. Als ingenieurmäßiger Vorschlag wird ein Berechnungsmodul Mehrachsigkeit auf Basis von Nennspannungen vorgeschlagen. Die Komplexität der mehr axialen Betriebsfestigkeit macht es erforderlich, Einflussgrößen faktoriell zu berücksichtigen. Für nichtproportionale Beanspruchungsfälle wurden Dehnungs- und Schiebungsmessungen durchgeführt. Die Berechnung der Spannungs-Dehnungs-Pfade mit dem aus .Kerbbeanspruchungen I und 11 hervorgegangene. Näherungsverfahren liefert zufriedenstellende Ergebnisse. In ausgewählten Fällen wurde die Anrisslebensdauer für kombinierte Einstufen- und Betriebsfestigkeitsversuche nach dem örtlichen Konzept mit hinreichender Genauigkeit vorhergesagt. Berichtsumfang:
181 Seinschi. Tabellen und Bilder, 69 Beginn der Arbeiten:
01.01.1990 Ende der Arbeiten:
31.12.1993 Zuschussgeber BMWi/AIF-Nr.8436 :
Forschungsstellen Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit Technische Universität Clausthal (TUC)
Leitung:
Prof. Dr.-lng H. Zenner (federführend) Fachgebiet Werkstoffmechanik Technische Hochschule Darmstadt (THD) Leitung:
Prof. Dr.-lng. T. Seeger Ut. Bearbeiter:
Dipl. .-lng A. Esderts (TUC) Dr. -lng. H. Amstutz (THD) Obleute des Vorhabens:
Dr. .-lng. A Beste, AUDI AG, Ingolstadt Frau Dr.-lng. Ch. Berger, Siemens AG -KWU, Mühlheim Vorsitzender des Beirates :
Prof. Dr.-lng. H. Kipphan, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?