Rationalisierung der Auftragsabwicklung in Unternehmen der Kleinserienproduktion komplexer Produkte

Produktinfo

Autor/in
Herausgeber FKM
EAN
4250697512683
Auflage
1994
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Rationalisierung der Auftragsabwicklung in Unternehmen der Kleinserienproduktion komplexer Produkte

Art-Nr.
512187
139,10  EUR
Gesamtpreis: 139,10  EUR

inkl. 7% MwSt.

130,00  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Rationalisierung der Auftragsabwicklung in Unternehmen der Kleinserienproduktion komplexer Produkte
FKM 1994
Heft Nummer 187
Vorhaben Nr. 166

Kurzfassung:

Die Durchlaufzeit von Kundenaufträgen ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Eine Durchlaufzeitverkürzung kann durch die Anpassung der Ablauforganisationen an die jeweiligen Anforderungen eines Auftrags erreicht werden. Außerdem müssen die aufbauorganisatorischen Voraussetzungen zur bereichsübergreifenden Koordination der Auftragsabwicklung geschaffen werden. Ziel des Vorhabens war die unternehmensbezogene Rationalisierung der Auftragsabwicklung durch eine frühzeitige und ganzheitliche Grobplanung und überwachung zur Verkürzung der Durchlaufzeit. Den Unternehmen sollte mit einer Strukturierungsmethodik die Möglichkeit gegeben werden, ihre Auftragsabwicklung effektiver zu gestalten. Der erste Arbeitsschritt umfasste die Analyse des Ist-Zustandes der Auftragsabwicklung. Parallel zu einer Umfrage wurde die Auftragsabwicklung in drei Unternehmen des Fachkreises Produktions- organisationanalysier1. Mit den vorgefundenen Ansätzen zur zentralen Auftragsplanung, -steuerung und -überwachung konnte grundsätzlich die Transparenz und die Effizienz der Auftragsabwicklung verbessert werden. Handlungsbedarf ergab sich jedoch für Hilfsmittel zur systematischen Festlegung der Ablaufstrukturen und aktiven Steuerung der Funktionsdurchführung. Zur systematischen Festlegung erforderlicher Funktionen sowie deren Verknüpfung zu auftrags- bezogenen Ablaufstrukturen wurde eine Strukturierungsmethodik auf der Grundlage typisierender Auftragsmerkmale entwickelt: Die entwickelte Methodik wurde in ein Konzept zur Auftragskoordination eingebunden. Dieses umfasst die informationstechnische und aufbauorganisatorische Integration von Koordinationsaufgaben. Die im Rahmen des Forschungsprojektes erarbeitete Lösung ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, das für ihren Anwendungsfall geeignete Konzept zur Reorganisation der Ablauf. und Aufbauorganisation auszuwählen und aufzubauen. Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Anwendung der Forschungsergebnisse in einem Unternehmen sind in einem Leitfaden am Anfang des Berichtes zusammengefasst worden. Berichtsumfang:
11 S. Leitfaden, 99 S., 47 Abb., 151 Ut., 7 S. Anhang Beginn der Arbeiten:
01.011992 Ende der Arbeiten:
31.12.1993 Zuschussgeber:
BMWi/AIF-Nr.8915 Forschungsstelle:
Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Produktionssystematik Institutsleiter:
o. Prof. Dr.-lng. Dr. h.C. Dipl.-Wirt Ing. W. Eversheim Bearbeiter und Verfasser:
Dipl-lng. D. Böhmer
Obmann des Arbeitskreises:
Dipl-lng. Spelten, Goebel GmbH, Darmstadt Vorsitzender des Beirates:
Prof. Dr.-lng. H. Kipphan, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?