Nachhaltige Wärmebehandlungsprozesse systematisch entwickeln

Produktinfo

Autor/in
Thema: Informatik und Technik
EAN
9783816307280
Auflage
2013
Lieferzeit
Lieferzeit ca. 1 Woche

Nachhaltige Wärmebehandlungsprozesse systematisch entwickeln

Art-Nr.
pod.107280
50,00  EUR
Gesamtpreis: 50,00  EUR

inkl. 7% MwSt.

46,73  EUR exkl. MwSt

sofort verfügbar

Beschreibung

Nachhaltige Wärmebehandlungsprozesse systematisch entwickeln

VDMA 2018
124 Seiten

ISBN: 978-3-8163-0728-0

Abschlussbericht EnerTHERM

Herausgeber:
PD Dr. Friedrich Raether
Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Gottlieb-Keim-Straße 62
95448 Bayreuth
www.htl.fraunhofer.de
Redaktion:
Susanne Kuballa

Im Projekt „Nachhaltige Wärmeprozesse“ (Kurztitel: EnerTHERM) wurden Methoden und Materialien entwickelt, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Wärmeprozes-sen beitragen. Das Projekt war dazu in sechs technische Teilprojekte gegliedert, die je-weils von einem eigenen Projektleiter geführt wurden.
Mit den bei Projektbeginn bereits vorhandenen und den in den Teilprojekten 1 und 3 neu aufgebauten ThermoOptischen Messanlagen (TOM) können nahezu alle wichtigen Hochtemperatur-Eigenschaften von Materialien gemessen werden – und dies mit Pro-benvolumina, die auch für heterogene Werkstoffe wie Feuerfestmaterialien repräsentativ sind. Alle technisch relevanten Prozessatmosphären können in den unterschiedlichen Anlagen realisiert werden. In Teilprojekt 2 wurde ein mobiler Ofenmessstand entwickelt, mit dem Industrieöfen während des Betriebs vermessen werden können. Die Messdaten aus den TOM-Anlagen und dem mobilen Ofenmessstand dienen als Input für Computer-simulationsmethoden, die in Teilprojekt 4 entwickelt wurden. Die multiskaligen Modelle sind Baustein eines am HTL entwickelten Systems zum ICME (Integrated Computational Materials Engineering)4. Mittels ICME können Produkte und Prozesse rascher und zielge-richteter entwickelt werden als mit herkömmlichen Verfahren. Im Rahmen des Projekts EnerTHERM wurden die Modelle für unterschiedliche Wärmebehandlungen und Hoch-temperatur-Materialien validiert. In Teilprojekt 5 wurden neue Hochtemperatur-Materialien entwickelt: leichte und energieeffiziente Brennhilfsmittel, mittels Direkt-schäumung hergestellte Hochtemperatur-Isolationen sowie korrosionsfeste Beschich-tungen. In Teilprojekt 6 wurden hochtemperaturbeständige Fügungen entwickelt und Demonstratoren aufgebaut, die zeigen, dass komplexe Hochtemperatur-Systeme aus einfachen Halbzeugen hergestellt werden können.

Inhalt
Einleitung 5
Charakterisierung von Hochtemperatur-Materialien 8
Charakterisierung von industriellen Thermoprozessanlagen 26
Optimierung von Wärmebehandlungsprozessen 41
Verbesserung von Thermoprozessanlagen 62
Hochtemperatur-Leichtbaumaterialien 82
Fügetechnologien 96
Ausblick 114
Anhang 1 116
Veröffentlichungen 116
Anhang 2 120
Projektstruktur 120

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?