Die Chipknappheit – Herausforderungen und Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau in Europa

Produktinfo

Autor/in
Thema: Informatik und Technik
EAN
4250697525881
Auflage
2023
Versand
kostenfrei. Lieferzeit ca. 1 Stunde ggfs.a. nächsten Werktag

Die Chipknappheit – Herausforderungen und Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau in Europa

Art-Nr.
download.PDF.4250697525881
224,70  EUR
Gesamtpreis: 224,70  EUR

inkl. 7% MwSt.

210,00  EUR exkl. MwSt

Download: Versandkostenfreie Lieferung!

sofort verfügbar

Beschreibung

Die Chipknappheit – Herausforderungen und Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau in Europa

VDMA 2023

Die Studie können Mitgliedfirmen des VDMA kostenfrei herunterladung unter: https://vdma.org/viewer/-/v2article/render/72293447

Der Mangel an Mikrochips bei gleichzeitig teils signifikanten Preissteigerungen hat der globalen Wirtschaft die Abhängigkeit der Lieferketten von Importen aus Übersee vor Augen geführt. Diese Abhängigkeit ist ein Risiko für den deutschen und europäischen Produktionsstandort und den damit eng verknüpften Maschinen- und Anlagenbau. Denn Halbleiter spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Produktionsprozessen, der Automatisierung von Anlagen und der Integration von Industrie 4.0-Technologien. Fehlen diese elementaren Produkte, läuft der europäische und damit auch der deutsche Maschinen- und Anlagenbau Gefahr, seinen globalen Wissensvorsprung, seine Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu verspielen.
In dieser Studie sollen die fundamentalen Aspekte der europäischen Halbleiterindustrie bis 2030 analysiert werden. Ziel ist es, die Bedarfe des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus zu erkennen, die Ursachen für die Chip-Knappheit zu identifizieren und die Grundlagen für eine starke Halbleiterindustrie in Europa zu schaffen, die den Bedürfnissen der europäischen Industrie gerecht wird.

Inhalt:

1 Einleitung
2 Projektbeschreibung
2.1 Motivation
2.2 Zielsetzung der Studie
2.3 Aufbau/Durchführung/Methodik
3 Nationale Halbleiterproduktion und internationale Abhängigkeiten
3.1 Hintergründe 9
3.1.1 Kategorisierung von Halbleiterprodukten
3.1.2 Überblick über die Halbleiterproduktion
3.1.3 Globale Lieferkette/Geografische Verteilung der Halbleiterindustrie
3.2 Politische Hintergründe/Randbedingungen
3.2.1 EU Chips Act
3.2.2 Internationale Abhängigkeiten und Einflussfaktoren
3.3 Halbleiter-Verknappung 2021/2022 – Ursachen und Auswirkungen
4 Identifizierung von Bedarfen
4.1 Durchführung von Interviews
4.1.1 Methodik
4.1.2 Auswahl der befragten Personen
4.1.3 Fragenkatalog
4.1.4 Ergebnisse der Interviews
4.1.5 Durchführung einer exemplarischen Befragung zu benötigten Halbleitertechnologien und Mengen
4.2 Analyse vorhandener Quellen
5 Formulierung von Handlungsempfehlungen
5.1 Allgemeine Empfehlungen
5.2 Spezifische Empfehlungen an die Politik
5.3 Spezifische Empfehlungen an Unternehmen
6 Fazit .
Literaturverzeichnis
Abbildungs- / Tabellenverzeichnis
Anhang 1: Übersicht über europäische Unternehmen mit Beteiligung an der Halbleiterwertschöpfungskette
Projektpartner / Impressum

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Je nach Publikation sind auch Anhänge (Tabellen, Grafiken usw.) als Datei downloadbar.
Die als Pageviewer-Service veröffentlichten Publikationen können in unterschiedlichen Lizenzmodellen (Named, Concurrent, IP) und Kontingenten (Anzahl) im Shop erworben werden. Die Freigabe der Lizenzen erfolgt automatisch nach dem Kauf.

Icon Iamge
Service-Mail

Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

Kann mir bitte jemand helfen?