Research

Reports and Results

Reports and Results read more »
Close window
Research

Reports and Results

No results were found for the filter!
Feinstkornhartmetalle zum Bohren und Fräsen FKM-Hefte Feinstkornhartmetalle zum Bohren und Fräsen Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 234 Vorhaben Nr. 205 Kurzfassung: Mit der Entwicklung der feinst- und ultrafeinstkörnigen Hartmetalle konnte erreicht werden, die Härte und Biegefestigkeit gegenüber Hartmetallen konventioneller Korngröße deutlich zu erhöhen. Damit sind wichtige Voraussetzungen für den Einsatz als Schneidstoff für Vollhartmetallwerkzeuge zum Bohren und Fräsen erfüllt....
139.10 EUR * Brutto
an stock
Beschreibung des Zeitdehnverhaltens warmfester Stähle unter zyklisch veränderter Zeitstandbeanspruch FKM-Hefte Beschreibung des Zeitdehnverhaltens warmfester Stähle unter zyklisch... Auflage 2001
FKM 2001 Heft Nummer 236 Vorhaben Nr. 182 An einer Reihe wichtiger warmfester Kraftwerksstähle wurde das Zeitstandverhalten unter recht- eckzyklischer Beanspruchung in Fortsetzung früherer Arbeiten in einem großen Parameterbe- reich untersucht. Es handelte sich um Versuche unter veränderter Spannung, unter veränderter Temperatur oder unter Veränderung beider Größen. Die...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Leistungsfähigkeit biologisch schnell abbaubarer Schmierstoffe in Zahnradgetrieben FKM-Hefte Leistungsfähigkeit biologisch schnell abbaubarer Schmierstoffe in... Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 237 Vorhaben Nr. 195 162 Seiten einschi. 71 Seiten Anhang, 152 Bilder, 23 Tabellen, 60 Literaturstellen Verfasser: Dipl.-lng. R. Döbereiner Forschungsgruppenleiter: Dr.-Ing. K. Michaelis Institut:Lehrstuhl für Maschinenelemente, Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der TU München Institutsleitung: Prof. Dr .-Ing. B.-R. Höhn em. Prof. Dr...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Lebensdauerprognose mit Kenngrößen der örtlichen Beanspruchungsmatrix FKM-Hefte Lebensdauerprognose mit Kenngrößen der örtlichen Beanspruchungsmatrix Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 238 Vorhaben Nr. 187 Kurzfassung: Mit diesem Vorhaben wurden die in den Vorhaben Lebensdauervorhersage I und 11 zusammengetragenen Versuchsergebnisse zur Klärung der Zusammenhänge zwischen Bauteil, Werkstoff und Belastung genützt. Im Ergebnis dieser Untersuchung liegt eine Regressionsgleichung vor, mit deren Hilfe aus abgeschätzten Werkstoffkennwerten,...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Einfluss der Wellenlauffläche auf das Dichtverhalten von Radial-Wellendichtringen FKM-Hefte Einfluss der Wellenlauffläche auf das Dichtverhalten von... Auflage 1998
FKM 1998 Heft Nummer 239 Vorhaben Nr. 211 Kurzfassung: In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss unterschiedlich hergestellter Wellenlaufflächen (WLF) auf das Abdichtverhalten von Radial-Wellendichtringen (RWDR) untersucht. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stand dabei das Förderverhalten der WLF aufgrund von Förderstrukturen und deren Auswirkungen auf die Dichtqualität...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Simulation von Riementrieben mit und ohne Spannelementen FKM-Hefte Simulation von Riementrieben mit und ohne Spannelementen Auflage 1999
FKM 1999 Heft Nummer 240 Vorhaben Nr. 206 Kurzfassung: Simulationsberechnungen in Antriebssträngen sind erforderlich, um bereits in der Auslegungsphase Aussagen über ihr Betriebsverhalten machen zu können. Um den Versuchs- und Testaufwand wirkungsvoll zu reduzieren, bedarf es genauer Berechnungsmodelle, die die relevanten Effekte möglichst wirklichkeitsgetreu wiedergeben....
139.10 EUR * Brutto
an stock
Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Bauteile aus Aluminiumwerkstoff FKM-Hefte Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Bauteile aus Aluminiumwerkstoff Auflage 1999
FKM 1999 Heft Nummer 241-2 Vorhaben Nr. 209 Kurzfassung: Grundlage des Festigkeitsnachweises fiir Bauteile aus Aluminiumwerkstoff nach dieser Richtlinie ist die be- stehende FKM-Richtlinie, 3. Ausgabe 1998, fiir Bauteile aus Eisenwerkstoff. Wie die FKM-Richtlinie für Eisenwerkstoff, gilt auch die Richtlinie fiir Aluminiumwerkstoff im Maschinenbau und in verwandten Bereichen...
178.95 EUR * Brutto
an stock
Nennmaßgetreue Synthese von 3D-Volumenmodellen aus 2D-Daten technischer Zeichnungen FKM-Hefte Nennmaßgetreue Synthese von 3D-Volumenmodellen aus 2D-Daten... Auflage 1999
FKM 1999 Heft Nummer 242 Vorhaben Nr. 215 Kurzfassung: Im Maschinenbau existiert eine Vielzahl konventionell entstandener Zeichnungen, deren Umsetzung auf CAD-Systeme Voraussetzung für eine zukünftig einheitliche Verwaltung und Verwendung von Ingenieurdaten in der Industrie ist. Eine derartige, elektronische Archivierung ist in Bezug auf Haftungs- und Patentrechts fragen...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Kriechgleichungen für warmfeste Kraftwerksstähle FKM-Hefte Kriechgleichungen für warmfeste Kraftwerksstähle Auflage 1999
FKM 1999 Vorhaben Nr. 202 Kurzfassung: Für den Einsatz warmfester Stähle im Kraftwerks- und Anlagenbau werden im gesamten Beanspruchungsbereich der Komponenten gültige Kriechgleichungen benötigt. Sie werden nach ihrer Entwicklung an Einzelwerkstoffen an das jeweilige mittlere Kriechverhalten der Stahlsorte angepasst. Das erfolgt auf der Grundlage...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Vorhersage des Festigkeitsverhaltens von Preß-Preßlöt-Verbindungen FKM-Hefte Vorhersage des Festigkeitsverhaltens von Preß-Preßlöt-Verbindungen Auflage 1999
FKM 1999 Heft Nummer 244 Autoren: Füssel, U., Lipoth, I., Buxbaum, O., Tersch, H.
139.10 EUR * Brutto
an stock
Randschichthärten typischer Komponenten des allgemeinen Maschinenbaus durch Schleifen FKM-Hefte Randschichthärten typischer Komponenten des allgemeinen Maschinenbaus... Auflage 1999
FKM 1999 Heft Nummer 245 Vorhaben Nr. 219 Kurzfassung: Die Zielsetzung des vom BMWi über die AiF geförderten Vorhabens (AiF-Nr. 11060) war die Entwicklung angepaßter Schleifprozesse zur prozeßintegrierten Randschichthärtung von Stahlbauteilen. Dazu wurden in Untersuchungen die wesentlichen Wirkmechanismen der kurzzeitmetallurgischen Vorgänge beim Schleifen sowie der Einfluß...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Dauerschwingfestigkeit bei hohen Mittelspannungen FKM-Hefte Dauerschwingfestigkeit bei hohen Mittelspannungen Auflage 1999
FKM 1999 Heft Nummer 246 Vorhaben Nr. 210 Kurzfassung: Zahlreiche Bauteile sind einer hohen statischen Belastung ausgesetzt, wobei zusätzlich dynamische Belastungen kleinerer Amplitude zu ertragen sind. Das Technische Regelwerk, das nach dem Nennspannungskonzept vorgeht, begrenzt die Oberspannung durch die statische Berechnung gegen eine Formdehngrenze. Diese stellt,...
139.10 EUR * Brutto
an stock
Seite 7 / 14
Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?