Gestaltfestigkeit von Pressverbindungen

Product Information

Author
Herausgeber FKM
EAN
4250697513321
Edition
2009
Delivery time
next business day

Gestaltfestigkeit von Pressverbindungen

Art-Nr.
512305
168.00 EUR *
Gesamtpreis: 168.00 EUR *

Prices incl. VAT

157.01 EUR excl. VAT

available

Description

Gestaltfestigkeit von Pressverbindungen
FKM 2009
Heft Nummer 305
Vorhaben Nr. 276

Mitgliederpreis nach Anmeldung sichtbar
Abschlussbericht
Kurzfassung:

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die Gestaltfestigkeit bzw. die Kerbwirkungszahl für ausgewählte Pressverbindungsgeometrien und Werkstoffe ermittelt. Neben der Ergänzung der vorhandenen Kennwerte lag der Fokus der Untersuchungen auch auf der statistischen Absicherung der in den einschlägigen Normen enthaltenen Kerbwirkungszahlen. Dazu wurden mehrere Wöhlerlinien ermittelt.
Die Auswertung dieser Ergebnisse zeigt, dass die derzeit in den Normen enthaltenen Kerbwirkungszahlen für Pressverbindungen (PV) mit glatter Welle sowohl für Biegung als auch für Torsion beibehalten werden können. Einsatzgehärtete PV weisen gegenüber dem Vergütungsstahl C45E eine deutlich höhere Gestaltfestigkeit auf, weswegen der Oberflächenverfestigungsfaktor KV entsprechend angepasst werden muss. Mit den auf den vorhandenen Prüfständen realisierbaren Wellen-Durchmessern (25 bis 60 mm) konnte ein Größeneinfluss nicht gesichert nachgewiesen werden. Es wird deshalb empfohlen, den in DIN 743 enthaltenen Größeneinflussfaktor K3 weiterhin auch für PV anzuwenden. Die vergleichenden Untersuchungen zum Werkstoffeinfluss zeigten qualitativ den bekannten Sachverhalt, dass bei höherfesteren Werkstoffen die Dauerfestigkeit zwar ansteigt aber bezogen auf die Zugfestigkeit deutlich unterproportional. Die Kerbwirkungszahlen unterscheiden sich daher deutlich.
Aus einigen Literaturstellen ist abzuleiten, dass Schlupf zu einer merklichen Reduzierung der Festigkeit führt. Dieses Verhalten sollte durch Reduzierung des Fugendrucks [von pF (QA = 0,5) = 133 N/mm2 auf pF (QA = 0,75) = 78 N/mm2] verifiziert werden. Die Untersuchungen führten zu dem überraschenden Ergebnis, dass ein kleinerer Fugendruck keineswegs die Dauerfestigkeit markant verschlechtert. Zwar gilt diese Aussage hier nur für die aus Aufwandsgründen auf 20

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?