Fettabdichtung

Product Information

Author
Herausgeber FKM
EAN
4250697510870
Edition
2009
Delivery time
next business day

Fettabdichtung

Art-Nr.
512302
300.00 EUR *
Gesamtpreis: 300.00 EUR *

Prices incl. VAT

280.37 EUR excl. VAT

available

Description

Fettabdichtung
FKM 2009
Heft Nummer 302
Vorhaben Nr. 275

Mitgliederpreis nach Anmeldung sichtbar
Kurzfassung:

Radialwellendichtringe (RWDR) sind im Maschinenbau häufig eingesetzte Dichtelemente, meist um Öl abzudichten. Durch erweiterte Anforderungen an Maschinen werden zunehmend
die flüssigen öle durch konsistente Schmierfette ersetzt. Ölabdichtende Systeme sind umfassend erforscht und werden seit Jahrzehnten erfolgreich in der Praxis eingesetzt. Schmierfette verhalten sich jedoch völlig anders als Öle. Das Wissen für Öle ist somit nicht direkt übertragbar. Spezialwissen für fettabdichtende Systeme gibt es kaum. Die Folgen sind
kostspielige und unerklärbare Ausfälle in der industriellen Praxis. In diesem Forschungsvorhaben wurden schmierfettabdichtende RWDR hinsichtlich ihrer Einsatzgrenzen und der günstigen Gestaltung der Dichtstelle untersucht. Variiert wurden die Komponenten des Dichtsystems: Dichtring, Schmierfett, Dichtringlauffläche und Einbauumgebung sowie die Betriebsparameter: Umfangsgeschwindigkeit und Temperatur. Das Ergebnis ist gesichertes Wissen über den Einfluss der einzelnen Komponenten auf Reibung, Verschleiß, Dichtgüte, Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Entstanden ist ein erster praxisgerechte; Leitfaden, der eine auf Schmierfette optimierte Gestaltung und Beurteilung von RWDRDichtsvstemen ermöalicht. Die Einsatzarenzen lassen sich nun viel besser abschätzen. Die Forschungsarbeiten haben klar gezeigi Das Verbesserungspotential ist groß. Schmierfette lassen sich in weiten Grenzen zuverlässig mit RWDR abdichten. Stirnseitia anstehendes Fett, reduzierte Anpressung, schmale Dichtkante und relativ raue Dichtringlaufflächen erwiesen sich als besonders günstig. Die richtige Wahl und Kombination der einzelnen Komponenten des Dichtsystems ist hierbei aber entscheidend. Was unbedingt zu beachten ist, und welche besondere Aufmerksamkeit Schmierfette verlangen, ist ausführlich im informativen Abschlussbericht dargestellt. Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde erreicht.
Berichtsumfang:
181 Seiten Beginn der Arbeiten:
01.10.2005 Ende der Arbeiten:
30.09.2008 Zuschussgeber:
BMWi / AiF-Nr. 14603 N Forschungsstelle:
Institut für Maschinenelemente (IMA), Universität Stuttgart Leitung:
Prof. Dr.-lng. B. Bertsche Bearbeiter und Verfasser:
Dipl.-lng. Pat.-Ing.W. Dürnegger Obmann des Arbeitskreises:
Dr.-lng. D. Frey, ZF Friedrichshafen AG Vorsitzender des Beirats:
Dipl.-lng. H. Linn, LINN HIGH THERM GmbH, Hirschbach

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?