Oberflächen-Topographie

Product Information

Author
Herausgeber FKM
EAN
4250697510290
Edition
2007
Delivery time
next business day

Oberflächen-Topographie

Art-Nr.
512297
249.99 EUR *
Gesamtpreis: 249.99 EUR *

Prices incl. VAT

233.64 EUR excl. VAT

available

Description

Oberflächen-Topographie
FKM 2007
Heft Nummer 297
Vorhaben Nr. 269

Abschlussbericht
Kurzfassung:

Radial-Wellendichtungen sind sehr häufig eingesetzte Dichtsysteme, die in den unterschied- zu finden sind. So vielfältig wie die Einsatzbereiche sind auch die und Einflussparameter, die sich auf die Funktion des Dichtsystems aus- des Systems sind der Radial-Wellendichtring aus Elastomer- und das abzudichtende Fluid. Aufgrund der Komplexität sind zuverlässigen Vorhersagen über das Systemverhalten möglich. Bei bekannten Kombinationen kann auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden, die bei Dichtungsherstellern und manchen Anwendern vorhanden sind. Sollen allerdings neue Kombinationen aus Dichtring, Wellenoberfläche und Schmierstoff eingesetzt werden, sind umfassende Prüfstandsuntersuchungen unumgänglich. Gesamtziel ist deshalb die Beschreibung des Dichtsystems über einen aussagekräftigen Parameter S RWDR , anhand dessen das Dichtsystem be- wertet werden kann. Dieser Parameter setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Ziel des Projektes Oberflächentopographie ist die Untersuchung des Kennwertanteils, der die Systemparametereinflüsse auf das Dichtsystem beschreibt. Über umfassende Prüfstandsuntersuchungen wurden die Parametereinflüsse bestimmt. Der Förderwert von Dichtsystemen mit im Einstich geschliffenen Wellenoberflächen kann nun für bestimmte Systemparameter erstmals direkt berechnet werden. Für weitere Schmierstoffe und Systemdurchmesser erfolgt eine Anpassung der Systemgleichung durch Anpassungsfaktoren, die über Stichversuche ermittelt werden können. Diese Erkenntnisse sind in einem weiten Bereich einsetzbar. KMU haben somit erstmals die Möglichkeit das Verhalten des Dichtsystems abzuschätzen. Die erzielten Erkenntnisse erweitern den Kennwert SRWDR um einen wesentlichen Teil, so dass dem Gesamtziel, einer Beschreibung von Radial- Wellendichtungen über einen charakteristischen und aussagefähigen Kennwert, ein weiterer Baustein hinzugefügt werden konnte. In einem zweiten Projektteil wurden unterschiedliche Drehzahl- Temperatur-Kollektive unter- sucht, die zur Funktionsprüfung von Dichtsystemen in Dauerlaufversuchen eingesetzt werden. Hinweise zur Gestaltung eines solchen Kollektivs und ein Kollektivvorschlag sind das Ergebnis. Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde erreicht. Berichtsumfang:
163 Seiten,334Abbildungen, 17 Tabellen, 26 Lit. Beginn der Arbeiten:
01.07.2004 Ende der Arbeiten:
31.12.2006 Zuschußgeber:
BMWi/AiF-Nr.13815 Forschungsstelle:
Institut für Maschinenelemente (IMA), Universität Stuttgart Leitung:
Prof. Dr.-Ing.B Bertsche Projektleiter:
Prof.Dr.-Ing.habil. W.Haas Bearbeiter und Verfasser:
Dipl.-Ing. S.Schmuker Obmann des Arbeitskreises:
Dr.-Ing. D.Frey,ZF Friedrichshafen AG Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Ing. W.Siepmann, Stahl-Armaturen PERSTA GmbH , Warstein

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?