Untersuchung und Beschreibung des Schädigungsverhaltens von Magnesium-Bauteilen unter mechanischen u

Product Information

Author
Herausgeber FKM
EAN
4250697510344
Edition
2001
Delivery time
next business day

Untersuchung und Beschreibung des Schädigungsverhaltens von Magnesium-Bauteilen unter mechanischen u

Art-Nr.
512263
112.00 EUR *
Gesamtpreis: 112.00 EUR *

Prices incl. VAT

104.67 EUR excl. VAT

available

Description

Untersuchung und Beschreibung des Schädigungsverhaltens von Magnesium-Bauteilen unter mechanischen u
FKM 2001
Heft Nummer 263
Vorhaben Nr. 226

Kurzfassung:

Durch die TU Dresden wurden zur Beschreibung des Ermüdungsverhaltens von Magnesiumgussbauteilen die Legierungen AZ91, AM 50 und AE42 in insgesamt 46 Versuchsreihen bei konstanter Belastungsamplitude und 48 Versuchsreihen in Betriebsfestigkeitsversuchen untersucht. Dabei wurden die Probenform, die Belastungsart, die Umgebungsbedingungen und die Belastungscharakteristik variiert. Diese sehr umfangreichen experimentellen Ergebnisse erlaubten sowohl eine vergleichende wie auch eine verallgemeinernde Beschreibung der Ermüdungseigenschaften der untersuchten Magnesiumgusslegierungen. Auf der Grundlage dieses Datensatzes war es möglich, Rechenverfahren zur Lebensdauervorhersage nach dem Nennspannungs- und dem örtlichen Konzept zu untersuchen, um daraus Empfehlungen für die treffsicherste Berechnung von Bauteilen dieser Werkstoffgruppe abzuleiten. An der TU Darmstadt wurde das Verhalten ausgewählter Magnesiumwerkstoffe bei mechanisch- elektrochemischer Komplexbeanspruchung untersucht und beschrieben. Als überlagerter Korrosionsmechanismus in den untersuchten Elektrolyten konnte systemspezifisch im wesentlichen aktive Metallauflösung erkannt werden. Bei Auftreten lokalisierter Korrosionserscheinungsformen wird die Korrosionszeitfestigkeit stets erheblich abgesenkt. Durch eine kathodische Polarisation konnte die prinzipielle Möglichkeit des kathodischen Schutzes von Magnesiumbauteilen bei SwRK gezeigt wer- den, die Wirksamkeit von MAGOXID -Beschichtungen auf Magnesiumlegierungen ist fallspezifisch zu bewerten. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist erreicht worden. Berichtsumfang:
176 Seiten einschließlich 76 Bildern, 9 Tabellen und 5 Anhängen Beginn der Arbeiten:
01. 01. 1998 Ende der Arbeiten:
30. 04. 2001 Zuschussgeber:
BMWI/AiF-Nr. B 11343 Forschungsstellen:
Institut für Festkörpermechanik der Technischen Universität Dresden Experimentelle Mechanik und Betriebsfestigkeit Prof. Dr. -lng.habil. K. L. Kotte (federführend) Institut für Werkstoffkunde der Technischen Universität Darmstadt Prof. Dr.-lng. C. Berger Bearbeiter und Verfasser:
Dr.-lng. S. Werdin (TU Dresden), Dipl. -lng. H. Döcke (TU Dresden), Dipl. -lng. J. Senf (TU Darmstadt) Obmann des Arbeitskreises:
Dipl. -lng. B. Oelmann, Daimler Chrysler AG Vorsitzender des Beirates:
Dipl. -lng. J. Rabe, Sachsenring AG

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?