Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Bauteile aus Aluminiumwerkstoff

Product Information

Author
Herausgeber FKM
EAN
4250697512522
Edition
1999
Delivery time
next business day

Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Bauteile aus Aluminiumwerkstoff

Art-Nr.
512241
178.95 EUR *
Gesamtpreis: 178.95 EUR *

Prices incl. VAT

167.24 EUR excl. VAT

available

Description

Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Bauteile aus Aluminiumwerkstoff
FKM 1999
Heft Nummer 241-2
Vorhaben Nr. 209

Kurzfassung:

Grundlage des Festigkeitsnachweises fiir Bauteile aus Aluminiumwerkstoff nach dieser Richtlinie ist die be- stehende FKM-Richtlinie, 3. Ausgabe 1998, fiir Bauteile aus Eisenwerkstoff. Wie die FKM-Richtlinie für Eisenwerkstoff, gilt auch die Richtlinie fiir Aluminiumwerkstoff im Maschinenbau und in verwandten Bereichen der Industrie. Sie ermöglicht den statischen Festigkeitsnachweis und den Ermüdungsfestigkeitsnachweis, letzteren je nach Beanspruchungscharakteristik als Dauer- oder Betriebsfestig- keitsnachweis. Sie gilt fiir Aluminiumknetwerkstoffund Aluminiumgußwerkstoff -auch bei höherer Temperatur -und ist anwendbar fiir Bauteile, die mit oder ohne spanabhebende Bearbeitung oder auch durch Schweißen hergestellt sind. Die Berechnung kann mit Nennspannungen, in Anbetracht der mit FEM und anderen Methoden durchgeführten Spannungs analysen aber auch mit örtlichen, elastisch bestimmten Spannungen durchgeführt werden. Da die Berechnungskonzepte dieselben sind, soll die Richtlinie fiir Aluminiumwerkstoff in eine beabsichtigte 4., erweiterte Ausgabe der FKM-Richtlinie für Eisenwerkstoff einbezogen werden. Der vorliegende Bericht hat aber vorerst die Form eines Kommentarteiles, dem der eigentliche Richtlinientext -das sind vor allem die Ergänzungen gegenüber der FKM-Richtlinie fiir Eisenwerkstoff -angehängt ist (Kap. 7, S. 147ff). Die für Bauteile aus Eisenwerkstoff bestehenden PC-Rechnerprograrnme RIFEST (Berechnung mit örtlichen Spannungen) und WELLE (Berechnung mit Nennspannungen) können mit geringem Aufwand so erweitert wer- den, daß sie auch fiir Bauteile aus Aluminiumwerkstoff anwendbar sind. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht. Berichtsumfang: Beginn der Arbeiten: Ende der Arbeiten: Zuschußgeber: Forschungsstellen: Obmann des Vorhabens: Obleute des Arbeitskreises: Vorsitzender des Beirates: 156 Seiten einschließlich Tabellen und Bilder 01.05. 1996 30. 06. 1998 BMWi / AiF Nr. 10677 B IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Dresden, Geschäftsführer:
Prof. Dr. rer. nato C. Wegerdt, Dr.-Ing. W Hanel Bearbeiter: Dr.-Ing. B. Hänel, unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. G. Wirthgen Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit der Technischen Universität Clausthal, Leitung:
Prof. Dr.-Ing. H. Zenner Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik der Technischen Universität Darn1Stadt, Leitung:
Prof. Dr.-Ing. T. Seeger Prof. Dr.-Ing. E. Haibach, Prof. Dr.-Ing. C. Berger, Dr.-Ing. C. Gerdes Prof. Dr.-Ing. H. Kipphan, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg

Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

 

Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

Icon Iamge
Service-Mail

If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

Can someone please help me?