FEM 9.842-1 Schienengeführte Regalbediengeräte - Berücksichtigung außergewöhnlicher kinetischer Ener

Product Information

Author
PG Regalbediengeräte (vormals Sektion IX)
EAN
4250697520459
Edition
2014
Delivery
free of charge
Verfügbare Sprachen:
  • DE-German
  • FEM 9.842-1 Schienengeführte Regalbediengeräte - Berücksichtigung außergewöhnlicher kinetischer Ener | DE-German

    Art-Nr.
    download.PDF.FEM.9.842-1_de

    Language:

    Reset selection
    235.40 EUR *
    Gesamtpreis: 235.40 EUR *

    Prices incl. VAT

    220.00 EUR excl. VAT

    Download: Free of shipping costs!

    available

    Description

    FEM 9.842-1 Schienengeführte Regalbediengeräte - Berücksichtigung außergewöhnlicher kinetischer Ener | DE-German


    VDMA 2013 - translation of the 2012 version Seiten / pages: 30

    FEM - Product Group Intralogistic Systems / Racking and Shelving
    11.2014 Guideline german edition 3.2016
    9.842 - 1
    10.2.11 - 1
    In der Regalkonstruktion hat sich in den letzten Jahren immer mehr die Verwendung von dünnwandigen, offenen Profilen für Regalsteher und Längsriegel durchgesetzt. Die Sicherheitsbeiwerte sind auf Grund der gestiegenen Maßhaltigkeit des Ausgangsmaterials und bei der Fertigung der Profile parallel dazu reduziert worden.
    Generell bieten diese Art von Regalanlagen bei einer Kollision mit einem dynamisch arbeitenden Regalbediengerät oder einer Ladeeinheit weniger Reserven gegen plastische Verformungen und Schäden an der Regalanlage als in der Vergangenheit. Die Praxis zeigt, dass eine Kollision massiver Teile eines Regalbediengerätes mit der Regalanlage zu enormen Schäden führt.  Der Schwerpunkt der FEM-Richtlinie liegt in der Beschreibung des Anfahrens einer Durchschubsicherung in einem Palettenlager und der Auslegung einer solchen unter Berücksichtigung der beim Stoß eingebrachten kinetischen Energie. Die FEM 9.842-1 steht hierbei in engem Zusammenhang mit der EN 528: 2009. Dort ist in Kapitel 5.6.3 die »Begrenzung der Kräfte« beschrieben.

    1 Einleitung und Ziele
    2 Einsatzbereich
    3 Verweisdokumente
    4 Abkürzungen und Definitionen
    5 Symbole
    6 Mögliche Gefahrensituationen im Hinblick auf eine mögliche kinetische Energieeinwirkung (unvollständig und beispielhaft)
    7 Sicherheitsphilosophie für die Konstruktion von Regalkomponenten für außergewöhnliche Einwirkungen
    8 Vertikale Position des hinteren Sicherheitsanschlags
    9 Vorrichtungen zur Minimierung der außergewöhnlichen Kräfte
    10 Die Kollisionseinwirkung oder quasistatische Kollisionskraft – Allgemeines
    11 Einfach tiefes, doppelt tiefes und Shuttle-Palettenregal – Allgemeines
    12 Doppelt tiefes Palettenregal mit Top-Hats / Querstangen
    13 Doppelt tiefes Palettenregal, „Trägerversatz“-Prinzip
    14 Belastungsfälle
    15 Energieabsorption
    16 Bestimmung von FInitial impact
    17 Steifigkeitsanforderung für hinteren Sicherheitsanschlag bei einfach und doppelt tiefen Palettenregalen
    Bibliografie
    Anhang A Vereinfachte Methoden zur Berechnung der quasistatischen Kraft am hinteren Anschlag, FBS, aufgrund eines Zusammenstoßes

    Together with this guideline goes a complimentary excel sheet. Downloadlink below.



    Wie funktioniert der pageviewer? Zum Erklärvideo

     

    Page-Viewer - VDMA Verlag Publikationen online lesen
    Der Page-Viewer ist ein Online-Reader mit dessen Hilfe Sie Publikationen des VDMA Verlages direkt im Browser lesen können.
    Der Viewer zeigt die Seiten layoutgetreu wie einzelne Buchseiten. Die Seiten können gemerkt und kommentiert werden. Auch der Download einzelner Seiten ist möglich.

    Icon Iamge
    Service-Mail

    If you are stuck or the FAQ in the footer has not helped you: Send us an email!

    Can someone please help me?