Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen
Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen

Produktinfo

Autor/in
VDMA Fördertechnik
EAN
4250697520923
Auflage
2016
Lieferzeit
folgender Werktag
Erhältlich als:
  • PRINT
  • WEB
  • Verfügbare Sprachen:
  • EN-Englisch
  • DE-Deutsch
  • FR-Französisch
  • RU-Russisch
  • HR-Kroatisch
  • IT-Italienisch
  • LT-Litauisch
  • NL-Niederländisch
  • ZH-Chinesisch
  • RO-Rumänisch
  • CZ-Tschechisch
  • ES-Spanisch
  • PT-Portugiesisch
  • TR-Türkisch
  • SE-Schwedisch
  • DA-Dänisch
  • NO-Norwegisch
  • FI-Finnisch
  • GR-Griechisch
  • ET-Estnisch
  • LV-Lettisch
  • PO-Polnisch
  • SK-Slowakisch
  • BU-Bulgarisch
  • SI-Slowenisch
  • Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen | PRINT DE-Deutsch

    Art-Nr.
    POD.626010

    Format:

    Sprache:

    Auswahl zurücksetzen
    Gesamtpreis: 20,00  EUR 20,00  EUR (0% gespart)
    Menge Stückpreis
    ab 0 2,00  EUR
    ab 100 1,60  EUR
    ab 500 1,40  EUR
    ab 1000 1,20  EUR
    ab 3000 1,10  EUR
    ab 5000 1,00  EUR

    inkl. 7% MwSt.

    1,87  EUR exkl. MwSt

    sofort verfügbar

    Beschreibung

    Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen | PRINT DE-Deutsch


    Inhalt
    1 Einleitung
    2 Begriffe und Abkürzungen
    2.1 Begriffe
    2.2 Abkürzungen
    3 Auswahl geeigneter Flurförderzeuge für den jeweiligen Einsatzbereich
    3.1 Allgemeines
    3.2 Beschreibung des Flurförderzeugs, der Anbaugeräte und der Zusatzausstattungen
    3.3 Einsatzbereiche
    3.3.1 Abmessungen
    3.3.2 Steigungen und Gefälle
    3.3.3 Fahrerschutzdach / Fahrerkabine
    3.3.4 Flurförderzeuge im EX-Schutz Bereich
    3.3.5 Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr
    3.3.6 Verbrennungsmotorisch betriebene Flurförderzeuge in ganz oder teilweise geschlossenen Räumen
    3.3.7 Flurförderzeuge im Tieftemperaturbereich
    3.3.8 Flurförderzeuge im Hochtemperaturbereich
    3.3.9 Flurförderzeuge mit Anhängern
    3.3.10 Ziehen von Waggons
    3.3.11 Einsatz in Schmalgängen
    3.3.12 Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung, der Pharma- und Kosmetikindustrie
    4 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb von Flurförderzeugen
    4.1 Gefährdungsbeurteilung
    4.2 Bediener von Flurförderzeugen
    4.2.1 Eignung, Ausbildung, Unterweisung und Beauftragung
    4.2.2 Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln
    4.2.3 Nutzungsverbot für Unbefugte
    4.2.4 Schuhe und Bekleidung
    4.2.5 Schutzeinrichtungen und Fahrerrückhalteeinrichtungen
    4.3 Fahrwege und Arbeitsbereiche
    4.3.1 Fahren auf öffentlichen Straßen
    4.3.2 Gefahrstellen
    4.3.3 Betrieb auf Steigungen und im Gefälle
    4.3.4 Betrieb in Schmalgängen
    4.3.5 Batterieladestationen
    4.4 Gefährdungen durch physikalische Belastungen
    4.4.1 Lärm
    4.4.2 Vibration
    4.4.3 Elektromagnetische Verträglichkeit
    4.5 Explosionsschutz
    4.6 Einsatz von verbrennungsmotorisch betriebenen Flurförderzeugen in ganz oder teilweise geschlossenen Räumen
    4.7 Anbaugeräte
    4.7.1 Befestigung
    4.7.2 Tragfähigkeit
    4.8 Änderungen am Flurförderzeug oder an Anbaugeräten
    4.9 Inhalt der Betriebsanweisung
    5 Betrieb von Flurförderzeugen
    5.1 Betriebsanweisung und Betriebsanleitung
    5.2 Sichtverhältnisse
    5.3 Umgang mit dem Ladegut
    5.4 Spezielle Einsätze
    5.4.1 Befahren von Containern, Waggons, LKW und Wechselbrücken
    5.4.2 Befahren von Lastenaufzügen
    5.4.3 Nutzung von Flurförderzeugen mit Arbeitsbühne
    5.5 Umgang mit Batterien
    5.5.1 Batteriewechsel
    5.5.2 Batterieladung
    5.6 Betankung des Flurförderzeugs
    5.6.1 Zugelassene Kraftstoffe
    5.6.2 Umgang mit Kraftstoffen
    5.6.3 Brennstoffzellenbetriebene Flurförderzeuge
    5.6.4 LPG- oder CNG-Tanks
    5.6.5 Wechsel der LPG-Gasflaschen
    5.7 Flurförderzeuge mit hebbarem Fahrerplatz
    5.7.1 Rettung von Personen bei blockierter Hubeinrichtung
    5.8 Unfallsituationen
    5.8.1 Anfahrunfall
    5.8.2 Auf- und Absteigen
    5.8.3 Quetschen und Scheren
    5.8.4 Flurförderzeug kippt um
    5.8.5 Flurförderzeug stürzt ab
    6 Transport, erste Inbetriebnahme und Lagerung
    6.1 Transport und Verladen
    6.2 Prüfung vor erster Inbetriebnahme
    6.3 Zusätzliche Prüfung bei Inbetriebnahme in explosionsfähiger Atmosphäre
    6.4 Wartung, Instandhaltung, Prüfung und Reinigung
    6.4.1 Maßnahmen bei der Wartung und Instandsetzung
    6.4.2 Personen für die regelmäßige Prüfung
    6.4.3 Reinigung
    6.4.4 Zusätzliche Anforderungen bei Instandsetzung und regelmäßiger Prüfung von Ex-Schutz FFZ
    6.5 Umwelt
    6.5.1 Emissionen
    6.5.2 Entsorgung
    Anhang A: Stichwortverzeichnis
    Anhang B: Verzeichnis zitierter Richtlinien
    Anhang C: Verzeichnis zitierter Normen und Regeln
    Anhang D: Beispielhafter Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung

    Image

    Online Reader

    Diese  Lizenzierungsform ist eine technische Alternative zum PDF. Auf Kundenseite wird lediglich ein Browser benötigt  Der Lizenznehmer erwirbt ein Leserecht an dem Dokument, kann jedoch kommentieren und bookmarken und dies unternehmensweit teilen. Zugriffe sind wahlweise durch unternehmensweiten Link oder persönliche Passwörter ermöglicht.

    Image

    Bücher

    Gedrucktes versendet unsere Verlagsauslieferung, der Stuttgarter Verlagskontor mit Rechnung an Sie aus.

    Image

    PDF

    Vertragsmuster sowie die Technische Regelwerke von EHEDG  und FEM erhalten Sie als editierbare pdfs, teilweise zusätzlich auch als Word Datei. Die PDFs sind mit einem Wasserzeichen versehen und unternehmensweit lizenziert.

    Image

    Link Service

    Bei den AGB-Vorschlägen des VDMA können Sie den Text lizenzieren oder aber eine Version im Original-Layout, die bei uns gehostet mit Ihrem Firmennamen gebrandet wird

    Icon Iamge
    Service-Mail

    Wenn es hakt oder die FAQ im Footer Ihnen nicht weitergeholfen haben: Schreiben Sie uns eine Mail!

    Kann mir bitte jemand helfen?