Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Entwicklung Lokal operierender Bearbeitungssysteme (LOBsys)

FKM 2001
Heft Nummer 259
Vorhaben Nr. 231

Bei der Bearbeitung großer Werkstücke ist es notwendig, entsprechend große Werkzeugmaschinen zu verwenden, die das Werkstück aufnehmen, um es in der geforderten Genauigkeit bearbeiten zu können. Bedient sich ein kompaktes, Lokal Operierendes Bearbeitungssystem (LOBsys) einer einmal angefahrenen Referenz und bezieht seine Genauigkeit dann aus dem ab dem Referenzort gültigen lokalen Koordinatensystem, lassen sich Aufwand und Kosten reduzieren. Dabei bleiben die Genauigkeitsanforderungen erhalten. In einer ersten Projektphase wurde zunächst das Einsatzpotenziallokal operierender Bearbeitungssysteme analysiert und bewertet. Ergebnis dieser Untersuchungen war, dass ein solcher Maschinentyp ein Spezialist ist. Die zum Teil sehr unterschiedlichen Ansprüche, die an einen solchen Maschinentyp gestellt werden, bedingen unter- schiedlichste Sensorik und problemoptimierte Aktorik. übergeordnete Fragestellungen existieren dagegen auf dem Gebiet der Referenzierung, der Steuerung und Einrichtung dieser Systeme. Als Ergebnis dieser Untersuchungen wurde ein Sensorkopf projektiert und aufgebaut, der als Anwendungsbeispiel für ein solches System in der Flugzeugmontage dient. Der Sensorkopf erreicht hinsichtlich der Positionierung eine Messgenauigkeit von 50 IJm nach der Kalibrierung. In einer zweiten Projektphase wurde dieser Maschinentyp modellhaft realisiert. Abschließend wurden an einer Maschine zur Reparatur von großen Umformwerkzeugen Testläufe mit dem Sensorkopf durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht. Berichtsumfang:
50 S., 22 Abb., 3 Tab., 20 Lit. Beginn der Arbeiten:
03.04.98 Ende der Arbeiten:
31.03.01 Zuschussgeber:
BMWi/AiF-Nr. 11522/N Forschungsstelle:
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW), Universität Hannover Institutsleiter:
Prof. Dr.-lng. B. Denkena, Prof. Dr.-lng. Dr.-lng. E.h. mult H. K. Tönshoff Projektleitung:
Prof. Dr.-lng. Dr.-lng. E.h. mult H. K. Tönshoff Bearbeiter und Verfasser:
Dipl.-lng. Th. Schnebeck Obmann des Arbeitskreises:
Dipl.-lng. Klauner , Dörries Scharmann AG Vorsitzender des Beirates:
Dipl.-lng. J. Rabe, Sachsenring AG

Productinfo

Productnumber 512259
EAN 4250697510306
Authors FKM
Edition 2001