"Erfassung, Simulation und Bewertung der thermomechanischen Schädigungsmechanismen von Elastomerbauteilen unter dynamischen mechanischen BeanspruchungenFKM 2015Heft Nummer 324Vorhaben Nr. 29993 SeitenPreis: Euro 200,-Mitgliederpreis: Euro 100,- Kurzfassung:An einer Elastomermischung auf Naturkautschukbasis (60 Shore A) wurden Untersuchungenzur Charakterisierung von mechanischen und thermischen Eigenschaften durchgeführt. Beidestellten sich als signifikant von der Temperatur abhängig heraus. Gleichzeitig zeigte sich beiUntersuchungen mit paralleler Messung des Infrarotspektrums der Probenoberfläche, dassdie Eigenerwärmung des Materials unter dynamischer Belastung sehr stark ausgeprägt ist,sodass sich die Materialeigenschaften auch ohne äußere Temperaturänderung während desEinsatzes stark verändern können. Untersuchungen zur Lebensdauer des Materials wurdenan Hourglass-Proben sowie an verschiedenen Bauteilproben vorgenommen. Auch hier zeigtesich für die Lebensdauer eine sichtbare Abhängigkeit von der Temperatur.Um sowohl die Eigenschaftsänderungen, als auch die mit steigender Temperatur verringerteLebensdauer berechenbar zu machen, wurde zunächst ein thermoviskoelastisches Materialmodellentwickelt, welches bidirektional gekoppelt das mechanische und thermische Materialverhaltenwiedergibt. Mit diesem können die Erwärmungen des Materials durch mechanischeBeanspruchungen mittels Finiter-Elemente-Simulation (FE) berechnet werden, wobei sich dasmechanische Verhalten je nach vorherrschender Temperatur verändern kann.Dieses Materialmodell wurde in eine neue Methode integriert, welche lokale Temperaturen aufBasis eines sequentiellen Last-Zeit-Verlaufs abschätzen kann. Hierbei werden segmentweisedie aus der FE-Simulation erhaltenen Eigenerwärmungen mit den analytisch berechnetenTemperaturänderungen durch den Austausch mit der Umgebung verrechnet und ein kontinuierlichesTemperaturprofil ermittelt.Als Gesamtziel wurde ein Konzeptansatz zur temperaturabhängigen Lebensdaueranalyse entwickelt.Dieser beschreibt das Vorgehen von der experimentellen Materialcharakterisierungund Wöhlerliniengenerierung, über die FE-Analyse und rechnerische Temperaturabschätzung,bis hin zur temperaturabhängigen Schadensakkumulation. Abschließend wurde das Konzeptanhand der Hourglass-Probe validiert und beispielhaft für die Lebensdaueranalyse eines Elastomerlagersangewandt.Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde erreicht."
Mehrachsigkeit
Untersuchungen zum Größeneinfluss auf...
Gestaltfestigkeit von...
Gestaltfestigkeit von Pressverbindungen
News
You do not have any products in your shopping cart yet.