"VDMA 2012 40 Seiten Preis: Euro 35,- VDMA-Mitglieder: Euro 28,- Produktmanagement liefert systematische Entscheidungshilfen und trägt damit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Immer mehr Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus erkennen die Chancen von Produktmanagement und führen es ein. Allerdings stellen insbesondere die organisatorische Anbindung, der Zuschnitt der Zuständigkeiten und Aufgaben sowie die Qualifikation der zukünftigen Produktmanager diese Unternehmen vor große Herausforderungen. In der Konsumgüterbranche gilt Produktmanagement als Standard. Es orientiert sich dabei an Massenfertigung und leicht segmentierbaren Produktportfolios. Allerdings lassen sich die Lösungen und Werkzeuge nicht 1 zu 1 auf den Maschinenbau übertragen. Ein VDMA-Arbeitskreis im Landesverband Bayern hat einen Leitfaden entwickelt, der darüber Aufschluss geben soll, wann ein Produktmanagement sinnvoll ist und wie dieses erfolgreich und schnell umgesetzt werden kann. Inhalt: 1 Einleitung 2 Warum braucht man Produktmanagement im Maschinenbau? 2.1 Steigende Komplexität der Märkte und Produkte 2.2 Nutzen 3 Was ist Produktmanagement? 4 Welche typischen Rollen und Aufgaben haben Produktmanager? 4.1 Lebenszyklusmanager 4.2 Kontakter und Repräsentant 4.3 Controller und Lenker 4.4 Innovator 4.5 Planer (operativ und strategisch) 4.6 Durchführer/Realisierer 5 Welche Voraussetzungen muss ein Produktmanager erfüllen? 6 Kernprozesse des Produktmanagements 6.1 Produktstrategie 6.1.1 Marktabgrenzung 6.1.2 Positionsbestimmung 6.1.3 Vermarktungsstrategie 6.1.4 Operatives Produkt-Markt-Konzept 6.2 Verfolgung der Produkt-Strategie-Umsetzung 6.3 Neuproduktentstehung 6.3.1 Ideenmanagement 6.3.2 Projektplan 6.3.3 Lasten-/ Pflichtenheft 6.3.4 Produktentwicklung 6.4 Markteinführung 7 Werkzeuge und Methoden im Produktmanagement 7.1 Produktlebenszyklusmanagement 7.2 Marketing Factbook 7.3 Polaritätenprofil 7.4 4-Felder-Matrix 7.5 SWOT-Analyse 7.6 Produkt-Markt-Matrix 7.7 Deckungsbeitragsanalyse 7.8 Portfoliokonzept 7.9 ABC-Analyse 8 Gängige Kennzahlen, Informationsquellen und Analysetools im Produktmanagement 8.1 Dokumentation und Beobachtung von Markt- und Produktdaten 8.2 Planung neuer Produkte 8.3 Produktentstehungsprozess 9 Mögliche organisatorische Einbindungen 9.1 Produktmanagement der Technik zugeordnet 9.2 Produktmanagement dem Vertrieb zugeordnet 9.3 Produktmanagement unabhängig von Technik und Vertrieb 10 Wie startet man Produktmanagement? 11 Produktmanagement in der Praxis 11.1 FELLA-Werke GmbH, Feucht 11.2 Rieter Ingolstadt GmbH, Ingolstadt 11.3 JUNGHEINRICH MOOSBURG GmbH, Moosburg Literaturverzeichnis Weiterführende Literatur Redaktion: Wolfgang Lott, Markus Lutz"
Vorlage Systemspezifikation
Integration von Managementsystemen
Prozessorientierte Managementsysteme
Der Weg zur Selbsterklärung
News
You do not have any products in your shopping cart yet.