"VDMA 2010 75 Seiten Preis: Euro 90,- VDMA-Mitglieder: 45,-€ ISBN 978-3-8163-0593-4 Der Leitfaden beschreibt die Vorteile eines Redaktionssystems, seine Systemfunktionen und Einsatzmöglichkeiten. Die Wirtschaftlichkeit und die technologischen Betrachtungen sind ausführlich beschrieben, weil sie einen wesentlichen Aspekt im Vorfeld der Systemauswahl darstellen. Im Fokus stehen die Auswahl, die Einführung und Evaluierung von Systemen unter Berücksichtigung von Abläufen und Personen. Bei jeder Systemeinführung können Stolpersteine auftreten. Sie sind beschrieben und es ist dargestellt, wie ihnen zu begegnen ist. Für die Auswahl des passenden Systems bietet der Leitfaden eine Entscheidungsmatrix. Sie führt den Leser strukturiert unter Berücksichtigung seiner individuellen Vorgaben und ermöglicht ihm eine schnelle Entscheidung. Inhalt: 1 Management Summary 2 Was ist ein Redaktionssystem? 2.1 Hauptfunktionen 2.2 Zusatzfunktionen 2.3 Basistechnologien von Redaktionssystemen 2.4 Daten 2.4.1 Nutzdaten 2.4.2 Metadaten 2.4.3 Rechtesystem 2.5 Abgrenzung zu anderen Systemen 3 Gründe für die Einführung eines Redaktionssystems 4 Stolpersteine bei der Einführung eines Redaktionssystems 4.1 Unterschätzung des Einführungsaufwands 4.2 Zu geringer Reifegrad eines Unternehmens für die Einführung eines Redaktionssystems 4.3 Unrealistische ROI-Berechnungen 4.4 Weitere erschwerende Bedingungen 4.5 Fazit 5 Wirtschaftlichkeit von Redaktionssystemen 5.1 Kosten in der Technischen Dokumentation 5.2 Kosten für die Einführung und den Betrieb eines Redaktionssystems 5.3 ROI-Betrachtung 6 Technologische Betrachtung 6.1 Systemlandschaft 6.2 Systemkomponenten 6.3 Schnittstellen 6.4 Datenaustausch 7 Vorgehen bei der Auswahl und Einführung eines Redaktionssystems 7.1 Varianten der Systemeinführung 7.2 Vorgehensmodelle für die Systemauswahl 7.3 Projektschritte Auswahl und Einführung eines Redaktionssystems 7.3.1 Projektabgrenzung vornehmen 7.3.2 IST-SOLL-Abgleich durchführen 7.3.3 Modularisierungskonzept erarbeiten 7.3.4 Klassifizierungskonzept erarbeiten 7.3.5 Redaktionsleitfaden erstellen 7.3.6 Methoden und Werkzeuge definieren 7.3.7 Informationsarchitektur festlegen 7.3.8 Pilotprojekt starten 7.3.9 Lastenheft ausarbeiten 7.3.10 Systemauswahl treffen 7.3.11 System implementieren 7.3.12 Altdaten übernehmen 7.3.13 Benutzer schulen 7.3.14 System in Produktion bringen 8 Personen und Prozesse 8.1 Personen im Dokumentationsprozess 8.2 Prozesse in der Technischen Redaktion 8.2.1 Kernprozess der technischen Redaktion 8.2.2 Umgebende Prozesse 9 Fachliche Anforderungen an Redaktionssysteme 10 Entscheidungsmatrix 10.1 Reiter Herstellerdaten 10.2 Reiter mit Merkmalen 10.3 Reiter Zusammenfassung und Kosten 11 Glossar 12 Index"
Internationale Verträge nach CISG...
Rechnerischer Festigkeitsnachweis für...
Einführung eines...
News
You do not have any products in your shopping cart yet.